Zivilrecht: Artikel und Urteile zu Zivilgesetzbuch und Rechtsprechung

Willkommen auf der Seite des Studio Legale Bianucci, wo Sie Artikel und Urteile zum Zivilrecht, einschließlich des Zivilgesetzbuchs und aktueller Rechtsprechung, finden können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 8894/2020: Claims made Klauseln und zivilrechtliche Haftung.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Gültigkeit von Claims-Made-Klauseln in der Haftpflichtversicherung behandelt und die Auswirkungen für die Versicherten und die Versicherungsunternehmen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Der Beweis im Kaufvertrag: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Nr. 3373/2010.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 3373 von 2010, das die Beweislast im Falle der vertraglichen Haftung für Mängel der verkauften Ware und die Bedeutung der Vermutungen bei der Bewertung der Beweise klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vertragsauslegung und deliktische Haftung: Kommentar zu Cass. Civ. Nr. 12973 von 2020.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 12973 von 2020 bietet bedeutende Anregungen zur Auslegung von Vertragsklauseln und zum Verhältnis zwischen zivilrechtlicher und strafrechtlicher Verantwortung und hebt die Bedeutung einer korrekten Anwendung der Vertragsnormen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 22801 von 2017.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Verantwortung der Gemeinde bei einem Verkehrsunfall und der rechtlichen Implikationen für die Schäden, die ein Motorradfahrer erlitten hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. III, Ord., Nr. 2481/2018.

Eine eingehende Untersuchung der Verantwortlichkeit des Aufsehers im Falle von Unfällen, die sich auf öffentlichen Eigentum ereignet haben, im Lichte des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 2481 von 2018.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Legitimierung der nicht anerkannten Vereinigungen: Kommentar zu Urteil Nr. 30615 von 2024.

Eine Analyse des Urteils, das die Legitimation nicht anerkannter Verbände zur Klageerhebung im Bereich der Schadensersatzansprüche klärt und die Bedeutung des Schutzes der satzungsmäßigen Interessen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 20348 von 2024: Verantwortung der Gemeinde für unzureichende Wartung des Gerichtsbüros.

Das recente Urteil Nr. 20348 bietet wichtige Klarstellungen zur Haftung der Gemeinde im Falle von Schäden, die aus unzureichender Wartung der Gerichtsgebäude resultieren, und legt die passive Legitimation sowie die anwendbaren Vorschriften fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse der Verordnung Nr. 20351 von 2024: Schadensersatz und logische Vorfrage.

Lassen Sie uns gemeinsam die Auswirkungen der jüngsten Verordnung des Kassationsgerichts bezüglich der logischen Vorfrage zwischen den Schadensersatzforderungen untersuchen und das Verhältnis zwischen der Feststellung des Rechts und der Höhe klären.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 20392 von 2024: Anfechtbarkeit und Auslegung des Urteils erster Instanz.

Wir analysieren die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts, die die Grenzen der Berufung und die Bedeutung der Auslegung des Urteils durch das Berufungsgericht klärt. Lassen Sie uns herausfinden, was dies für die Rechte der unterlegenen Parteien bedeutet und welche praktischen Implikationen es hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Stromversorgung: Kommentar zum Urteil Nr. 20140 von 2024.

Analyse der jüngsten Verordnung des Kassationsgerichts bezüglich der Stromversorgung und der rechtlichen Implikationen des Sicherheitsdienstes.