Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Schadensersatzrecht befasst. Hier finden Sie Artikel, Entscheidungen und weitere Informationen zu Schadensersatzansprüchen und deren rechtlichen Aspekten.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Gültigkeit der Claims-Made-Klausel in einem Vertrag über die Haftpflichtversicherung behandelt hat, und heben die Auswirkungen für die beteiligten Parteien sowie den relevanten rechtlichen Kontext hervor.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die passive Legitimation der Gesundheitsbehörden für Schäden durch streunende Tiere anerkennt und die Kompetenzen der Gesundheitsunternehmen und der Gemeinden bei der Prävention von Obdachlosigkeit hervorhebt.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet Denkanstöße zur Haftung für verwahrte Sachen, insbesondere im Hinblick auf Verkehrsunfälle und den Nachweis des kausalen Zusammenhangs.
Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Verantwortung der Gemeinde für Schäden, die durch auf der Straße zurückgelassene Gegenstände verursacht wurden, mit besonderem Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen dem verantwortlichen Verwahrer und dem Schaden durch unerlaubte Handlung.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Verjährungsfristen für Schäden durch die Transfusion von infiziertem Blut klärt und zwischen direkter Haftung und Rechten der Erben unterscheidet.
Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 18217 von 2023 klärt die Dynamik der zivilrechtlichen Haftung im Falle von Verleumdung durch Presse, wobei die Bedeutung der korrekten Quantifizierung des immateriellen und materiellen Schadens hervorgehoben wird.
Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Verjährung und der Haftung des Gesundheitsministeriums im Falle von Schäden durch infiziertes Blut. Der Gerichtshof bekräftigt die Verjährungsfristen und die deliktsrechtliche Natur der Haftung.
In dieser Analyse vertiefen wir das Urteil des Kassationsgerichts, das die Verantwortung der Ärzte im Falle von diagnostischen Unterlassungen und die Relevanz des Verlusts von Lebenschancen für die Schadensersatzforderung behandelt.
Wir analysieren die jüngste Verordnung des Kassationsgerichts bezüglich der diffamierenden Äußerungen in der Presse, der Kriterien zur Festsetzung des Schadens und des Berichterstattungsrechts. Ein emblematischer Fall, um die rechtlichen Dynamiken im Verlagssektor zu verstehen.
Wir erfahren, wie der Kassationsgerichtshof die Frage der Haftung der Gemeinde für Schäden, die einem Bürger aufgrund einer maroden Straße entstanden sind, behandelt hat. Eine eingehende Analyse des Urteils 17443/2019.