Schadensersatzrecht: Artikel und Entscheidungen zu Schadensersatzansprüchen

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Schadensersatzrecht befasst. Hier finden Sie Artikel, Entscheidungen und weitere Informationen zu Schadensersatzansprüchen und deren rechtlichen Aspekten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. III, Nr. 12908 von 2022: Gültigkeit der Claims-Made-Klausel.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2022 bietet wichtige Klarstellungen zur Rechtmäßigkeit der Claims-Made-Klauseln in Versicherungsverträgen. Lassen Sie uns die Schlüsselaspekte und die Auswirkungen für die beteiligten Parteien entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung der Gemeinde für Schäden durch Schlaglöcher: Cass. Civ. n. 15761/2016

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Verantwortlichkeiten der öffentlichen Einrichtungen hinsichtlich der Schäden, die durch Schlaglöcher verursacht werden, und hebt die Bedeutung des Verhaltens des Geschädigten im Kausalzusammenhang hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Verantwortung auf Autobahnen: Analyse des Cass. Civ., Ord. Nr. 33128/2024

Eine gründliche Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts Nr. 33128/2024, das die Haftung des Autobahnunternehmens für Schäden betrifft, die einem Autofahrer entstanden sind. Entdecken Sie die rechtlichen Implikationen und die in dieser Entscheidung beteiligten Vorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. III, Ord. Nr. 15244 von 2024: Haftung für Schäden, die durch streunende Tiere verursacht werden.

Analyse des Urteils Nr. 15244 des Kassationsgerichts bezüglich der zivilrechtlichen Haftung für Schäden, die durch einen streunenden Hund verursacht wurden, und die Rolle der beteiligten Institutionen. Überlegungen zu den Prinzipien der Haftung und Entschädigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufliche Haftung im Gesundheitswesen: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, Nr. 4400 von 2004.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2004 bietet wichtige Anhaltspunkte zur Verantwortung der Krankenhauseinrichtungen für diagnostische Fehler und zur Beweislast im Falle von medizinischem Fehlverhalten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die zivilrechtliche Haftung öffentlicher Einrichtungen: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 27411/2021.

Eine Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts, das die Frage der zivilrechtlichen Verantwortung im schulischen Bereich im Lichte eines tragischen Ereignisses behandelt, das ein behindertes Mädchen betroffen hat. Welche rechtlichen Implikationen ergeben sich für die beteiligten Personen?

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Cass. civ., Ord. Nr. 15296 von 2024: Zivilrechtliche Haftung und Verleumdung

Die recente Anordnung des Kassationsgerichts klärt das Verhältnis zwischen Straf- und Zivilverfahren im Falle von Verleumdung und hebt die Verantwortlichkeiten derjenigen hervor, die unbegründet anzeigen, sowie das Recht auf Entschädigung für den Angezeigten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Civ., Ord. Nr. 21415 von 2024: Arzthaftung und Chancenverlust.

Die kürzliche Verordnung des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zum Thema der medizinischen Haftung und der Schadensregulierung bei Verlust von Chancen. Lassen Sie uns die beteiligten Rechtsgrundsätze und die Auswirkungen für die Patienten und ihre Familien näher betrachten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die zivilrechtliche Haftung für Schäden durch Stolperfallen: Eine Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. III, Nr. 8306/2024.

Der jüngste Eingriff des Kassationsgerichts klärt die Kriterien der Haftung öffentlicher Einrichtungen im Falle von Verkehrsunfällen und das Gewicht des Verhaltens des Geschädigten bei der Verursachung des Schadens.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufshaftung und obligatorische Gesundheitsversorgung: Kommentar zu dem Urteil des Cass. civ., Sez. III, Nr. 25127 von 2024.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anregungen zur Zwangsbehandlung und zur Verantwortung der Ärzte, indem es die Rechte der Patienten und die Modalitäten der Anfechtung von Gesundheitsentscheidungen klärt.