Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Schadensersatzrecht befasst. Hier finden Sie Artikel, Entscheidungen und weitere Informationen zu Schadensersatzansprüchen und deren rechtlichen Aspekten.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen der Reform der vorläufigen Verurteilung in der Berufung, indem sie die Wiederbelebung der Vollstreckungswirkung ausschließt und die Rechte auf neue Zwangsvollstreckungen umreißt.
Die Verfügung des Obersten Gerichtshofs klärt die Beweislast des Geschädigten im Falle der Haftung für Sachen, die in Verwahrung gegeben wurden, und präzisiert die objektive Natur der Haftung des Verwahrers. Lassen Sie uns die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen entdecken.
Lassen Sie uns die recente Ordinanza n. 17108 del 2024 della Corte di Cassazione analysieren, die die Grenzen und Bedingungen bezüglich der Verträge, die in Ausführung von verbotenen Absprachen abgeschlossen wurden, insbesondere in Bezug auf das Wettbewerbsverbot, klärt.
Wir analysieren das Urteil Nr. 16755 des Jahres 2024 des Kassationsgerichts, das die Auswirkungen der Diversität der Haftungsgründe auf die Verjährungsfrist im Falle von solidarischen Verpflichtungen aus unerlaubter Handlung erläutert.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Unterschiede zwischen einseitigem Vorvertrag und Vorkaufsrecht und hebt die rechtlichen Folgen im Falle einer Verletzung hervor.
Die Verordnung Nr. 19849 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Entschädigungsmodalitäten für die unrechtmäßige Besetzung einer Immobilie und legt die Beweislast zu Lasten des Besetzers fest. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Auswirkungen dieser Entscheidung erkunden.
Analyse der aktuellen Verordnung Nr. 17758 von 2024 des Kassationsgerichts hinsichtlich der Verletzung der gesetzlichen Abstände und des Vorliegens von Schäden, mit besonderem Augenmerk auf die Beweis- und Entschädigungskriterien.
Eine eingehende Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Unterscheidung zwischen Schadensersatzanspruch und Entschädigung im Falle von Vertragsverletzungen unter Bezugnahme auf Art. 1381 BGB klärt.
Analyse des Urteils Nr. 16422 von 2024 über die Wirkung des Strafurteils im Zivilprozess, mit Fokus auf die Unterscheidung zwischen Freisprüchen und solchen, die wegen Verjährung oder Amnestie nicht verfolgt werden dürfen.
Wir analysieren die kürzliche Verfügung Nr. 18222 von 2024, die die Unterscheidung zwischen usurpatorischer und appropriierender Besetzung klärt sowie die Möglichkeit der Umqualifizierung von Schadensersatzansprüchen. Entdecken Sie, wie sich die Rechtsprechung im Bereich der Enteignung für öffentliche Zwecke entwickelt hat.