Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Schadensersatzrecht befasst. Hier finden Sie Artikel, Entscheidungen und weitere Informationen zu Schadensersatzansprüchen und deren rechtlichen Aspekten.
Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Verantwortung der Gemeinde bei einem Verkehrsunfall und der rechtlichen Implikationen für die Schäden, die ein Motorradfahrer erlitten hat.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Probleme bei den Klagen auf zivilrechtliche Haftung hervorhebt, insbesondere in Bezug auf die Zulassungsvoraussetzungen und den Beweis der Haftung der öffentlichen Verwaltung.
Eine eingehende Untersuchung der Verantwortlichkeit des Aufsehers im Falle von Unfällen, die sich auf öffentlichen Eigentum ereignet haben, im Lichte des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 2481 von 2018.
Eine Analyse des Urteils, das die Legitimation nicht anerkannter Verbände zur Klageerhebung im Bereich der Schadensersatzansprüche klärt und die Bedeutung des Schutzes der satzungsmäßigen Interessen hervorhebt.
Das Urteil Nr. 29156 von 2024 bietet wichtige Anregungen dazu, wie der Richter die Verjährung der Straftat im Berufungsverfahren handhaben sollte, insbesondere in Bezug auf die Schadensersatzansprüche der Zivilpartei.
Wir analysieren das Urteil Nr. 28558 von 2024, das das Verhältnis zwischen der Einstellung des Verbrechens und der Verurteilung zu Kosten zugunsten der Zivilpartei klärt und die von der geltenden Gesetzgebung geforderten Voraussetzungen hervorhebt.
Wir analysieren das recente Urteil des Gerichts, das die Rolle des Opfers im Vollstreckungsverfahren und dessen Legitimation zur Teilnahme im Falle der Nichterfüllung der Schadensersatzpflichten klärt.
Das recente Urteil Nr. 20348 bietet wichtige Klarstellungen zur Haftung der Gemeinde im Falle von Schäden, die aus unzureichender Wartung der Gerichtsgebäude resultieren, und legt die passive Legitimation sowie die anwendbaren Vorschriften fest.
Wir analysieren die Verordnung Nr. 20170 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Dynamik der solidarischen Haftung im Falle von Schäden und die Bedeutung des Rechts auf vollständigen Schadensersatz klärt.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung der Beweislast für den Versicherer im Falle der Nichteinhaltung der Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers, wobei zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit unterschieden wird.