Erfahren Sie mehr über den Eid in der Rechtssprechung und lesen Sie interessante Artikel, Urteile und Analysen zu diesem Thema.
Wir analysieren das Urteil Nr. 28489 aus dem Jahr 2024, das die Gültigkeit der DASPO-Maßnahmen und die Achtung der Verteidigungsrechte klärt und die Bedeutung der Frist von 48 Stunden für die Bestätigung hervorhebt.
Analyse des Urteils Nr. 25868 von 2024, das die Grenzen der Einreichung von Schriftsätzen im Berufungsverfahren klärt und die Bedeutung der Beachtung bereits vorgebrachter Gründe hervorhebt.
Das Urteil des Kassationsgerichts von 2024 klärt die Fristen und Bedingungen für den Antrag auf beschleunigtes Verfahren im Strafprozess, mit wichtigen Auswirkungen auf die Verteidigungsstrategie.
Analyse des Urteils Nr. 29348 von 2024, das die Nichtigkeit des Berufungsverfahrens ohne die Anwesenheit des Verteidigers klärt, in Verletzung der Notstandsbestimmungen für die Covid-19-Pandemie.
Das jüngste Urteil des Berufungsgerichts von Brescia klärt die Grenzen der Beschaffung von Ermittlungsakten und hebt die Bedeutung der Zustimmung aller am Strafverfahren beteiligten Parteien hervor.
Analyse des Urteils Nr. 31121 von 2024 über die Ablehnung von Anträgen auf Zugang zu privaten Orten im Rahmen präventiver verteidigerischer Ermittlungen, mit besonderem Augenmerk auf die geltenden Vorschriften und die Rechtsprechung.
Analyse des Urteils Nr. 30372 vom 28. Mai 2024, das die Modalitäten der Zustellung der Mitteilung über die Anberaumung der Verhandlung für den nicht inhaftierten Beschuldigten im Rahmen der einstweiligen Rechtsmittel klärt.
Das récente Urteil Nr. 28060 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Unbrauchbarkeit von ohne rechtliche Unterstützung abgegebenen Erklärungen und wirft eine wichtige Überlegung zum Schutz der Rechte des Beschuldigten auf.
Das kürzliche Urteil des Berufungsgerichts Rom verdeutlicht die Bedeutung der Wohnsitzangabe bei der Anfechtung von Urteilen für abwesende Angeklagte und hebt die Pflicht zur gleichzeitigen Einreichung mit dem Berufungsantrag hervor.
Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Anwendbarkeit von Art. 581, Abs. 1-quater, StPO auf den abwesenden Angeklagten, der als flüchtig erklärt wurde, und hebt die Verantwortung des Verteidigers im Berufungsverfahren hervor.
Abgekürztes Verfahren Abhörungen abwesender Angeklagter Abwesenheit des Angeklagten Adoption Agrarrecht Agrarverträge Akteneinsicht Amtsträger änderung des haftungstitels Anfechtung Anfechtung von Steuerbescheiden Angeklagter Anhörungen Antrag auf Berichtigung anwalt Anwälte Art. 603 Strafprozessordnung Aufhebung Aufhebung des Urteils außen_wettbewerb außergewöhnliche Kosten ausländischer Angeklagter Auslieferung Aussetzung der Fristen Aussetzung von Fristen Baurecht Bedürfnisse der Minderjährigen Begründung Begründung des Urteils Behörden Beidseitige Elternschaft Beihilfe Belästigung Beleidigung Benachrichtigung Benachrichtigungen Berufsgeheimnis Berufshaftung Berufung Berufungen Berufungseinlegung Berufungsgericht beschlagnahme Beschluss des Kassationsgerichts Beschluss Kassation Beschluss Nr. 17761 Beschuldigter nicht in Haft Beschwerde besondere Vollmacht Betrug Beweis Beweise Beweislast Beweislast der Verteidigung Beweisverunreinigung C.T.U. Cassation Cassazione Covid-19 Covid-19-Notlage CTU DASPO deliktsrecht Diagnosefehler Dienstbarkeit direkte Untersuchung Dokumentenbeweise Dokumentenproduktion Dolmetscher Dolmetscher. Doppelresidenz Dublin-Verordnung Ehe Ehegattenunterhalt Ehescheidung Ehetrennung Ehewohnung Eid eingeschränkte Verteidigungsfähigkeit Einreichung Einschränkung der Verteidigung Einspruch Einspruch gegen Strafbescheid einstweilige Maßnahmen einstweilige Verfügung Eintreibung einvernehmliche Scheidung einvernehmliche Trennung elektronische Einreichung elektronische Verbindung Elternvereinbarung EMRK Enthaltung Entschädigung entscheidender Beweis Entscheidung des Kassationsgerichts Entscheidungsfreiheit Erbrecht Erbschaft Ergänzung des Streitstands Erhöhung der Strafe Erinnerungen Ermittlungsakten Ernennung eines Verteidigers Erneuerung Erneuerung des Beweises Ersatzstrafen erweiterte Wirkung Erwerbsfähigkeit Erziehungspflicht EuGH europäischer Haftbefehl extensiver Effekt Fähigkeit faires Verfahren Familienrecht Finanzamt Flucht Forderungseinzug Forum commissi delicti Gegenseitigkeit. Geldwäsche gemeinsame Erklärung Genehmigungsbescheid Gerechtigkeit Gericht Gericht Brescia Gericht von Verona Gerichtsbarkeit Gerichtszuständigkeit Gesundheitsnotstand Gläubigerrechte Gutachten Haftung heteroanklagende Erklärungen hohes Alter Honorare hydrologische Bindung Hypothek ideologische Fälschung Illegalität der Strafe Informationspflichten Insolvenz Insolvenzverfahren in der Berufung internationale Schutz internationale Zusammenarbeit internationaler Entzug italienische Justiz italienische Rechtsprechung Jurisdiktion Kammerverfahren Kassation Kassation 2023 Kassationsgericht Kassationsgericht. katastrophischer Schaden Kenntnis des Verfahrens Kinderschutz Kindeswohl Klage Klageerhebung Kommunikation Kommunikation mit dem Verteidiger Kompensation Konkurrenz von Straftaten Kontinuität in Executivis Korrelation Korruption Kredit Kumulation von Anträgen Landschaftsrecht Lebensgemeinschaft Lebensstandard legale Durchsuchungen Lehrer Löschung aus dem Verzeichnis mafiastruktur mafia_vereinigung Mahnbescheid Mandat Mandat zur Berufung Mandatsverzicht Maßnahme des Questors Mediation mehrsprachige Angeklagte mehrsprachige Beschuldigte mehrsprachiger Angeklagter mehrsprachiger Beschuldigter Minderjährige Misshandlungen Mitangeklagter Mitteilung Mitteilung an die Verteidiger Mitunterzeichner nachehelicher Unterhalt ne bis in idem Nebenklage neue Gründe nicht existierende Rechnungen nichteheliche Lebensgemeinschaft nichtiger_bescheid Nichtigkeit Nichtigkeit der Beweise Nichtigkeit der Entscheidung Nichtigkeit des Urteils Notlage Notstandsregelung notwendige Streitgenossenschaft Oberster Gerichtshof öffentlicher Amtsträger öffentliches Testament Online-Betrug ordentliche Gerichtsbarkeit Pacht Pandemie PEC PEC-Adresse Pflasterung Pflichtverteidiger Pflichtverteidigung Präsenzfeier Präventionsbeschlagnahme Privatrecht Prozesskosten prozessuale Gerechtigkeit. prozessuale Schutz Prüfungsbescheid psychische Gewalt psychisches Leid Ratenzahlung Geldstrafe Recht auf Verteidigung Rechte der Minderjährigen Rechte des Angeklagten rechtliche Benachrichtigung rechtliche Qualifikation rechtliche Verteidigung Rechtsmittel Rechtsprechung reformatio in peius Revision Schadensersatz Schadensersatzverantwortung Scheidung Scheidungsunterhalt Scheidungsvereinbarung schriftliches Verfahren Schweigen des Beschuldigten Schweizerisches Recht Selbstgeldwäsche Selbstverteidigung sofortige Urteilsverkündung sofortige_urteile Sorgerecht spezifischer Auftrag Spezifität Sportgewalt sportliche Störungen Sportverbände Steuerbescheid Steuerbescheide steuerliche Verantwortung Steuern Steuerpflichtige Steuerprozess Steuerrecht Steuerrechte steuerrechtlicher Streit Steuerstreit. Steuervergütung stillschweigende Annahme Strafgesetzbuch Strafprozess Strafprozessordnung Strafrecht strafrechtliche Verantwortung strafrechtliche_verantwortung Strafrechtsprechung Straftat Strafurteil Strafverfahren Strafverhandlung Strafvollzug Straßenverkehrsgesetz Tatbestand technische Hinweise technisches Gegeneinander teilweise Verzicht Telefonüberwachungen Terminverschiebung territoriale Zuständigkeit TFR Trennung Überprüfung Überprüfung privater Schriftstücke Übersetzung Übersetzung von Dokumenten Überwachungsverfahren Umgangsrecht Unbrauchbarkeit Unerreichbarkeit ungerechtfertigte Inhaftierung Unterbrechung des Verfahrens Unterhalt Unterhaltszahlung unterlassene Entscheidung unübliche Dokumente Unveränderlichkeit Unzulässigkeit Unzulässigkeit von Beweisen Urteil Urteil 11351 Urteil 1188 Urteil 1234/2023 Urteil 1269/2024 Urteil 15865 Urteil 16462 Urteil 16691/2024 Urteil 17225 Urteil 19069/2024 Urteil 19376 urteil 196 von 2025 Urteil 2023 Urteil 2024 Urteil 25136/2023 Urteil 2536/2024 Urteil 26297 Urteil 27412 Urteil 27637 Urteil 28060 Urteil 29332 Urteil 36775 Urteil 44251 Urteil 44941 Urteil 45810 Urteil 45816 Urteil 48472 Urteil 48804 Urteil Cassazione Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Nr. 15657 Urteil Nr. 20957 Urteil Nr. 24260 Urteil Nr. 25585 Urteil Nr. 28018 Urteil Nr. 9830 Urteile Urteilsübersetzung Verantwortung der Richter Verantwortung des Angeklagten Verbraucherschutz Vereinbarungen Verfahren Verfügung Verfügung Nr. 18652 Verjährung Verjährung von Straftaten Verleumdung Verordnung Versöhnung verspätete Einreichung Verteidiger Verteidigergarantien Verteidigung Verteidigungsbehinderung Verteidigungsgarantien Verteidigungsmaßnahmen Verteidigungsrecht Verteidigungsrechte Verteidigungsstrategie Verteidigungsuntersuchungen Verteidigungsverbände Verwaltungsstrafen Verwundbarkeit Verzicht Verzicht auf Verteidigungsauftrag virtuelle Anwesenheit Vollstreckungsbescheid Vollstreckungsgegenklage Vorabentscheidungen Vorabentscheidungsersuchen vorläufige Beschlagnahme Vorsatz Wasserrecht Weidehaltung WhatsApp Widerruf des Scheidungsunterhalts Widerruf Verteidiger Widerspruch Widersprüchlichkeit Wiederherstellung der Frist wirtschaftliche Bedingungen wirtschaftliche Gerechtigkeit wirtschaftliche Selbstständigkeit wirtschaftliche Selbstversorgung Wohnsitz Zahlungsbescheid Zahlungsbescheide Zeugen Zivilprozess zivilrecht zivilrechtliche haftung Zugang zu Orten Zurechnung zuständiger_richter Zuständigkeit Zustellfrist Zustellung Zustellung des Prüfungsbescheids Zustellungsbericht Zustellungsurkunde Zustimmung Zuweisung des ehelichen Wohnsitzes Zwangsmaßnahmen