Beweislast in der Rechtswissenschaft: Artikel und Entscheidungen

Erfahren Sie mehr über die Beweislast in der Rechtswissenschaft durch Artikel und Entscheidungen, die auf dieser Seite des Studios Bianucci präsentiert werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 16423 von 2024: Erneuerung der Beweisaufnahme im Abgekürzten Verfahren.

Das Urteil Nr. 16423 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Wiederholung der Beweisaufnahme im beschleunigten Verfahren und hebt die Bedeutung der deklarativen Beweise im Zivilprozess hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 13379 von 2024 und die Bedeutung der Wiederholung der Beweisaufnahme in der Berufung.

Das Urteil Nr. 13379 von 2024 des Kassationsgerichts unterstreicht die Pflicht zur Wiederholung der Hauptverhandlung im Falle einer anderen Beurteilung der Beweise durch den Richter, wodurch das Recht auf Verteidigung und die Richtigkeit des Verfahrens gewährleistet werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14955 vom 14.02.2024: die Überprüfung und die rückwirkenden und rescissoriellen Phasen.

Erfahren Sie, wie das Berufungsgericht die Phasen der Strafrevision vereinheitlicht hat, indem es normative Unklarheiten beseitigt und wichtige Klarstellungen zur Bewertung neuer Beweise geliefert hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 17370 vom 12.09.2023: Die Aussagen der Kronzeugen und deren Überprüfung.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen für die Gültigkeit der von mehreren Kronzeugen abgegebenen belastenden Aussagen und hebt die Bedeutung des gegenseitigen Abgleichs sowie die Handhabung von Divergenzen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 15955 von 2023: Die Identifizierung des Verfassers anonymer Dokumente im Strafrecht.

Das recente Urteil Nr. 15955 von 2023 klärt die Grenzen und Möglichkeiten der Identifizierung von Autoren nicht unterschriebener Dokumente und bietet relevante Anregungen für das Strafrecht und den Dokumentenbeweis.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 15403 von 2023: Die Rolle neuer Beweismittel im einstweiligen Rechtsmittel.

Das Urteil Nr. 15403 vom 30. November 2023 klärt die Bedingungen für die Vorlage neuer Beweismittel im Berufungsverfahren, wobei die Bedeutung des rechtlichen Gehörs und des Devolutionsprinzips hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 11690 von 2024: Überlegungen zu atypischen Beweisen im Steuerprozess.

Die Verordnung des Kassationsgerichts vom 30. April 2024 bietet wichtige Anregungen zur Wertschätzung atypischer Beweise im steuerlichen Kontext und hebt die entscheidende Rolle des Tatsachengerichts bei der Bewertung von Indizien und Vermutungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10824 von 2024: Anfechtung des Zahlungsbescheids und Beweislast.

Wir analysieren die kürzliche Entscheidung des Obersten Gerichts bezüglich der Anfechtung von Zahlungsbescheiden und der Rolle des Steuerzahlers bei der Nachweisführung der Richtigkeit der Steuererklärungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10310 von 2024: Synthesebeweis und Beweislast.

Das Urteil Nr. 10310 von 2024 klärt die Beweislast des Steuerpflichtigen im Falle einer synthetischen Prüfung und hebt die Bedeutung von Dokumentenbeweisen und symptomatischen Umständen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 9723 von 2024: Nachweis objektiv nicht vorhandener Transaktionen.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grundsätze im Bereich der Mehrwertsteuer und den Nachweis nicht vorhandener Transaktionen und umreißt die Verantwortlichkeiten zwischen der Finanzverwaltung und dem Steuerpflichtigen.