Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 27147 von 2023: Die Gleichwertigkeit zwischen Zivilklage und Strafanzeige.

Das Urteil Nr. 27147 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Gleichwertigkeit zwischen nicht widerrufener Zivilklage und Strafanzeige für die auf Strafanzeige verfolgbaren Straftaten nach der Cartabia-Reform und bietet wichtige Hinweise auf den Strafwillen der verletzten Person.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 25278 von 2023: Zuständigkeit und Anfechtbarkeit.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Anfechtbarkeit im Falle eines Einwands gegen die territoriale Zuständigkeit und hebt die Bedeutung der Begründung in den Einstellungsbeschlüssen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Rechtmäßige Verhinderung zu erscheinen: Analyse des Urteils Nr. 27875 von 2023.

Das Urteil Nr. 27875 von 2023 des Kassationsgerichts legt die Pflicht zur rechtzeitigen Mitteilung für den Angeklagten im Falle einer gleichzeitigen Ladung in einem anderen Verfahren fest und hebt die Grundsätze der prozessualen Loyalität und des fairen Verfahrens hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Abgekürztes Verfahren und Zeugenaussage: Kommentar zu Urteil Nr. 25136 aus dem Jahr 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Parteien in einem beschleunigten Verfahren und hebt die Bedeutung der Überprüfung der Relevanz von Zeugenaussagen durch den Richter hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Widerruf des Verteidigers und Recht auf neue Gründe: Überlegungen zum Urteil Nr. 24690 von 2022.

Wir analysieren das Urteil Nr. 24690 von 2022 des Kassationsgerichts bezüglich der Enthebung des Verteidigers und des Rechts auf die Einreichung neuer Gründe und klären die rechtlichen Auswirkungen für die Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 26020 von 2023: das Abgekürzte Verfahren und die lebenslange Freiheitsstrafe.

Eine Überlegung zu dem Urteil Nr. 26020 von 2023, das die Voraussetzungen für die Anwendung der Strafmilderung bei Verbrechen, die mit lebenslanger Haft bestraft werden, sowie die Abwägung zwischen erschwerenden und mildernden Umständen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 50237 von 2023: Analphabetismus und Kenntnis des Verfahrens.

Das recente Urteil Nr. 50237 von 2023 des Kassationsgerichts behandelt das sensible Thema der Aufhebung des Urteils im Zusammenhang mit Analphabetismus und dem Verständnis des Verfahrens und hebt hervor, dass das Fehlen des Verständnisses der Akten die Unkenntnis über den Fortgang des Verfahrens nicht rechtfertigt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 49315 von 2023: Beschwerden und Fristen für die Revision beim Kassationsgericht

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 49315 vom 24. Oktober 2023, das die Fristen für die Anfechtung durch den Angeklagten im Fall eines nicht teilgenommenen Berufungsverfahrens klärt und die rechtlichen Auswirkungen sowie die beteiligten Vorschriften hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Nichtigkeit im Zwischenregime: Analyse des Urteils Nr. 48102 von 2023.

Das recent Urteil Nr. 48102 von 2023 des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung der Bestellung eines Dolmetschers für Angeklagte, die die italienische Sprache nicht sprechen, und hebt die rechtlichen Konsequenzen einer solchen Unterlassung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Fähigkeit des Angeklagten, vor Gericht zu stehen: Kommentar zu Urteil Nr. 48832 von 2023.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 48832 aus dem Jahr 2023, das die Bedingungen für die gutachterliche Feststellung der Fähigkeit des Angeklagten während der Voruntersuchungen klärt und die Bedeutung der Notwendigkeit einer entsprechenden Maßnahme hervorhebt.