Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 26418 von 2024: Innovationen im Verfahren von Straftaten.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Zulässigkeit des Rechtsmittels wegen Mangels an Klage im Hinblick auf die strafbaren Handlungen klärt, die aufgrund der durch das Gesetzesdekret Nr. 150 von 2022 eingeführten gesetzlichen Neuerungen auf Klage hin verfolgbar geworden sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 27466 von 2024: Die Rücknahme der Klage im Zivilrecht gilt nicht für das Strafrecht.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der Unterscheidung zwischen der Rücknahme der Klage im Zivil- und Strafrecht und hebt hervor, dass das Engagement, die Klage im zivilrechtlichen Bereich zurückzunehmen, im Strafprozess keine Gültigkeit hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 30589 von 2024: Neuigkeiten über die Abwesenheit des Angeklagten im Strafprozess.

Das Urteil Nr. 30589 von 2024 des Kassationsgerichts bringt wichtige Klarstellungen zur Nichtigkeit des Verfahrens im Falle der Abwesenheit des Angeklagten und hebt die durch das Gesetzesdekret Nr. 150 von 2022 vorgenommenen Änderungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 28489 von 2024: Gültigkeit des DASPO und Verteidigungsrechte.

Wir analysieren das Urteil Nr. 28489 aus dem Jahr 2024, das die Gültigkeit der DASPO-Maßnahmen und die Achtung der Verteidigungsrechte klärt und die Bedeutung der Frist von 48 Stunden für die Bestätigung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 29332 von 2024: Abgekürztes Verfahren und Fristen zur Einreichung.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2024 klärt die Fristen und Bedingungen für den Antrag auf beschleunigtes Verfahren im Strafprozess, mit wichtigen Auswirkungen auf die Verteidigungsstrategie.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 29348 von 2024: Nichtigkeit und Kammerverfahren in der Covid-19-Notlage.

Analyse des Urteils Nr. 29348 von 2024, das die Nichtigkeit des Berufungsverfahrens ohne die Anwesenheit des Verteidigers klärt, in Verletzung der Notstandsbestimmungen für die Covid-19-Pandemie.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Unzuständigkeit wegen Verbindung im Urteil Nr. 28485 von 2024: eine eingehende Analyse.

Das Urteil Nr. 28485 von 2024 behandelt das Thema der materiellen Unzuständigkeit aufgrund von Verbindung und hebt die Bedeutung der Fristen für die Erkennbarkeit der Fragen im Rahmen der Rechtmäßigkeit hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unzulässigkeit der Revision: Kommentar zu dem Urteil Nr. 29322 von 2024.

Das Urteil Nr. 29322 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Folgen der fehlenden digitalen Unterschrift des Verteidigers im Zusammenhang mit den Rechtsmitteln und hebt das Fehlen von Rechtfertigungen für Fehlfunktionen der digitalen Unterschrift hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 30440 von 2024: die Rückgabe der Akten an die Staatsanwaltschaft und die Abnormität des Aktes.

Wir analysieren das Urteil Nr. 30440 aus dem Jahr 2024, das die Bedingungen für die Rückgabe der Akten an die Staatsanwaltschaft und die Auswirkungen einer abnormen Anordnung im Strafverfahren klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26510 von 2024: Die Einreichungspflicht im Präventionsverfahren.

Das kürzliche Urteil des Berufungsgerichts Palermo klärt die Anwendbarkeit der Verpflichtung zur Einreichung der Wohnsitzmitteilung im Präventionsverfahren und hebt die Notwendigkeit der Eile in den Berufungsverfahren hervor.