Willkommen auf unserer Seite zum Thema Arbeit und Arbeitsrecht. Hier finden Sie aktuelle Artikel, Gerichtsentscheidungen und weitere relevante Informationen rund um dieses Thema.
Das Urteil des Kassationsgerichts bestätigt die Verwendbarkeit digitaler Beweise, die durch internationale Zusammenarbeit erlangt wurden, und klärt die Verteidigungsrechte sowie die prozessualen Garantien im Rahmen von Mafia-Vereinigungen.
Das Urteil des Kassationsgerichts von 2023 bietet bedeutende Anhaltspunkte zur gerichtlichen Zusammenarbeit zwischen Italien und San Marino und hebt die Notwendigkeit hervor, die korrekten Verfahren für die Zustellung und Übertragung von Sicherstellungen einzuhalten.
Das Urteil des Berufungsgerichts Turin analysiert den Kausalzusammenhang zwischen Asbestexposition und tödlichen Erkrankungen und hebt die Bedeutung des statistischen Gesetzes für die Bewertung von Schäden und rechtlichen Verantwortlichkeiten hervor.
Wir analysieren die wichtige Verordnung des Kassationsgerichts, die die Entschädigungsmodalitäten für dauerhafte Schäden, die aus öffentlichen Arbeiten resultieren, und den entsprechenden Beginn der Verjährungsfrist klärt.
Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts, die das Recht der Fachärzte in der Arbeitsmedizin auf angemessene Vergütung bekräftigt, unter Bezugnahme auf die europäischen Richtlinien und die Facharztausbildungen.
Die Entscheidung des Kassationsgerichts von 2024 klärt die Folgen der unterlassenen elektronischen Einreichung des Urteils im Arbeitsrecht und stellt die Nichtigkeit des Urteils fest. Erfahren Sie mehr über dieses wichtige juristische Prinzip.
Die recente Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Verantwortlichkeiten des Sicherheitskoordinators in der Planungs- und Ausführungsphase und unterstreicht die Bedeutung des Sicherheits- und Koordinierungsplans zur Vermeidung von Arbeitsunfällen.
Wir analysieren das Urteil Nr. 19979 von 2024, das die Rechte des Auftraggebers im Falle der Nichterfüllung durch den Auftragnehmer klärt und die Grundsätze der Verantwortung sowie die Bedingungen für die Geltendmachung von Mängeln und Abweichungen der Arbeit hervorhebt.
Die Verordnung Nr. 16075 von 2024 klärt die Natur der Nebenverpflichtung im Werkvertrag und hebt die Verantwortung des Auftraggebers für die Sozial- und Lohnbehandlungen hervor. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen dieses Urteils erkunden.
Das récent Urteil des Kassationsgerichts unterstreicht die Bedeutung der unternehmerischen Verantwortung bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und präzisiert die Anforderungen für die Anwendung des Art. 437 des Strafgesetzbuches.