Arbeit und Arbeitsrecht: Aktuelle Artikel und Entscheidungen

Willkommen auf unserer Seite zum Thema Arbeit und Arbeitsrecht. Hier finden Sie aktuelle Artikel, Gerichtsentscheidungen und weitere relevante Informationen rund um dieses Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 11622 von 2024: Sozial nützliche Arbeit und Subordination.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Implikationen der sozial nützlichen Arbeit und hebt die Möglichkeit hervor, auch in Abwesenheit eines formellen Arbeitsvertrags Ansprüche auf Entlohnung anzuerkennen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 11336 von 2024: Arbeitslosengeld und fiktive Beiträge.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 11336 von 2024, die die Bedingungen für die Nutzung des Arbeitslosengeldes als fiktiven Beitrag und die Auswirkungen auf das Rentenrecht klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11333 von 2024: Die Pflicht des Richters, die Arbeitszeit für Teilzeitbeschäftigte festzulegen.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Pflicht des Richters, die zeitlichen Modalitäten der Teilzeitarbeit festzulegen, und unterstreicht die Bedeutung der Gewährleistung von Rechten für die Arbeitnehmer, ohne die vertragliche Autonomie zu gefährden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11218 von 2024: Klarstellungen zur Verjährung der INAIL-Beiträge.

Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 26. April 2024 bietet wichtige Klarstellungen zum Beginn der fünfjährigen Verjährungsfrist für INAIL-Beiträge und hebt die rechtlichen Details sowie die Rechte der Arbeitnehmer und Arbeitgeber hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 11236 von 2024: Die Nichtigkeit der Kündigung im Falle einer Heirat.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 11236 aus dem Jahr 2024, die die Modalitäten der Bestätigung von Kündigungen durch Arbeitnehmerinnen während der Ehezeit klärt und die rechtlichen und normativen Implikationen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10748 von 2024: Änderung des Reeders und Unternehmensübertragung.

Das Urteil Nr. 10748 vom 22. April 2024 klärt die Unterscheidung zwischen der Änderung des Reeders und der Unternehmensübertragung und hebt die Besonderheiten der italienischen Vorschriften sowie die Auswirkungen auf die Arbeitsverträge hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10744 von 2024: Ablehnung der Einstellung von behinderten Arbeitnehmern und Beweislast.

Wir analysieren das Urteil Nr. 10744 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Verpflichtung des Arbeitgebers bei der Einstellung von Menschen mit Behinderungen klärt und die erforderlichen Beweisanforderungen im Falle von Unverträglichkeiten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10680 von 2024 über die Verjährung des Wettbewerbsverbots.

Wir analysieren das recente Urteil des Appellationsgerichts Torino bezüglich der Verjährung des Entgelts für die Wettbewerbsverbotsvereinbarung und heben die rechtlichen und praktischen Implikationen für die beteiligten Parteien hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10669 von 2024: Die Solidarität bei der Arbeitnehmerüberlassung im öffentlichen Dienst.

Analyse des Urteils Nr. 10669 von 2024, das die Anwendbarkeit des Solidaritätsregimes bei der Überlassung von Arbeitskräften auch für die öffentliche Verwaltung klärt und die Bedeutung des Schutzes der Rechte der Arbeitnehmer hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10672 von 2024: Notwendige Streitgenossenschaft im Bereich der Vergabe.

Wir analysieren das Urteil Nr. 10672 von 2024, das das Konzept des notwendigen litisconsortium im Bereich der Vergabe klärt, indem es seine prozessuale Natur und die Bedeutung des zeitlichen Ablaufs im rechtlichen Kontext hervorhebt.