Das Urteil Nr. 10925 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Unterscheidung zwischen Besitzschutzverfahren und Eigentumsschutzverfahren und hebt die Unwirksamkeit des possessorischen Urteils im Eigentumsschutzverfahren hervor, mit wichtigen Implikationen für den Schutz der dinglichen Rechte.
Die Verordnung Nr. 10531 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Begründung des gemeinsamen Nießbrauchs und hebt die Rechte und Bedingungen im Zusammenhang mit Wohnimmobilien hervor. Lassen Sie uns die Einzelheiten in einer eingehenden Analyse entdecken.
Analyse der jüngsten Entscheidung des Kassationsgerichts hinsichtlich des Besitzes und des guten Glaubens, mit besonderem Augenmerk auf die gesetzlichen Vermutungen und die Zulässigkeit des Gegenbeweises.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts unterstreicht die Bedeutung der Angabe der Dauer des Einreiseverbots für ausgewiesene Ausländer anstelle der Freiheitsstrafe und hebt die Folgen einer Unterlassung in dieser Hinsicht hervor.
Das recente Urteil hat klargestellt, dass im Strafvollzug nach Art. 41-bis kein subjektives Recht auf den Versand von Paketen durch die Insassen besteht. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung analysieren.
Dieses Urteil klärt die Bedingungen für die Aussetzung der besonderen Überwachung im Falle der Verbüßung einer Freiheitsstrafe und hebt die Bedeutung der Neubewertung der sozialen Gefährlichkeit hervor.
Das Urteil Nr. 40153 von 2024 verdeutlicht die Bedeutung der Übersetzung in Auslieferungsverfahren und hebt die Nichtigkeit des Beschlusses im Falle einer unterlassenen Übersetzung für Personen, die die italienische Sprache nicht beherrschen, hervor.
Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Verfahrensfähigkeit der Strafverfolgung in Bezug auf über vierzehnjährige Minderjährige und hebt die besonderen Rechte der Eltern bei der Einreichung der Strafanzeige hervor.
Wir untersuchen das kürzliche Urteil Nr. 37342 von 2024, das die Gleichwertigkeit zwischen dem Haftbefehlverhör und dem Verhör im beschleunigten Verfahren klärt, mit wichtigen Auswirkungen für die Beschuldigten.
Das Urteil Nr. 37887 von 2024 bietet wichtige Anregungen zur Verlängerung des differenzierten Haftregimes und zur Notwendigkeit einer sorgfältigen Bewertung der Gefahren, die mit der Tätigkeit krimineller Vereinigungen verbunden sind.