Rechtsfragen im Familienrecht: Alles Wichtige auf einen Blick

Willkommen in der Kategorie Familienrecht. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und vertiefenden Informationen zu rechtlichen Fragestellungen rund um das Familienrecht, einschließlich Scheidungen, Sorgerechtsstreitigkeiten und Unterhaltsfragen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 15212/2023: Die Beweislast bei der Trennungsklage.

Analyse der jüngsten Anordnung des Kassationsgerichts, die die Beweislast im Falle einer Ehescheidung und die Bedeutung des freiwilligen Verlassens des ehelichen Wohnsitzes klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zuweisung der Ehewohnung: Analyse des Urteils Cass. civ., Ord. Nr. 32151 von 2023.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Zuweisung der Familienwohnung auch im Hinblick auf die Volljährigkeit und die wirtschaftliche Selbstständigkeit der Kinder. Eine nützliche Vertiefung, um die Rechte und Pflichten im Falle einer Scheidung zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhaltszahlung bei Scheidung: Urteil Nr. 6433 von 2024 und seine Implikationen.

Die kürzliche Verfügung des Kassationsgerichts bietet eine neue Interpretation des Ehegattenunterhalts und hebt den Wert der ausgleichenden und ausgleichenden Funktion im Kontext der Schulden und des Vermögens der Ehepartner hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhaltspflicht: Analyse des Cass. civ., Sez. I, Ord., n. 28446 von 2023.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Unterhaltspflicht der Großeltern gegenüber den Enkeln und betont die Bedeutung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern sowie die Notwendigkeit, zuvor die verfügbaren Optionen zur Unterstützung des Nachwuchses auszuschöpfen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhalt nach der Scheidung und Ehewohnung: Kommentar zur Verordnung Cass. civ. Nr. 16691/2024

Die Entscheidung des Kassationsgerichts von 2024 bietet eine wichtige Reflexion über den Ehegattenunterhalt und die Zuweisung der Familienwohnung, indem sie den Beitrag der Ehepartner und ihre wirtschaftlichen Verhältnisse analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Adoptierbarkeit und Pflege: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Nr. 21969 von 2024.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts behandelt die sensiblen Dynamiken von Sorgerecht und Besuchsrecht zwischen Eltern und Kindern und hebt die Bedeutung der Anhörung des Minderjährigen sowie den Schutz seines Wohlbefindens hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Unterhalt: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 20507 von 2024.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bietet wichtige Hinweise zur Unterhaltszahlung im Falle einer Trennung, wobei die Kürze der Ehe und die Einkommensverhältnisse der Ehegatten berücksichtigt werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Kassation und die Adoption: Analyse der Verordnung Nr. 29685 von 2024.

Eine wichtige Entscheidung des Kassationsgerichts zum Recht der Vorfahren, bedeutende Beziehungen zu den Enkeln aufrechtzuerhalten, die auf das Wohl des Kindes und die Notwendigkeit positiver Beziehungen fokussiert ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhalt nach der Scheidung und eheliche Gemeinschaft vor der Ehe: das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 35385 von 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Anerkennung des Zeitraums der unverheirateten Zusammenlebens für die Bestimmung des Scheidungsunterhalts dar und hebt die Bedeutung gemeinsamer Entscheidungen im Eheleben hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 2536/2024 des Kassationsgerichts: Scheidungsunterhalt und Unterhalt für Kinder.

Analyse des Urteils Nr. 2536/2024 des Kassationsgerichts bezüglich des Scheidungsunterhalts und des Beitrags zum Unterhalt der Kinder, wobei die Prinzipien der Verhältnismäßigkeit und Angemessenheit hervorgehoben werden.