Wir analysieren das Urteil Nr. 1227 von 2024, das den Anwendungsbereich der Aussetzung des Verfahrens und der Verjährung im Falle der Ratenzahlung von Steuerschulden klärt.
Eine Vertiefung zu Urteil Nr. 2383 von 2024, das die Überwindung der Strafbarkeitsgrenzen bei Steuerdelikten und die Bedeutung des Beweises in Kontexten der 'schwarzen' Buchführung klärt.
Eine vertiefende Analyse des Urteils Nr. 1810 von 2024, das die Konfigurierbarkeit des Wettbewerbs zwischen dem Verbrechen der betrügerischen Verminderung der Steuerzahlung und dem der betrügerischen Insolvenz klärt und wichtige Denkanstöße für das Steuerstrafrecht bietet.
Analyse des jüngsten Urteils zur Konfigurierbarkeit des Delikts der treuwidrigen Erklärung in Bezug auf Einnahmen aus illegalen Aktivitäten und die steuerlichen Erklärungspflichten.
Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt, wie die Vereinbarung zur Restrukturierung der Steuerverbindlichkeiten die Höhe der Einziehung beeinflusst und betont die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Steuerstrafrecht.
Das Urteil Nr. 46753 von 2024 klärt, wie die bedingte Aussetzung der Strafe wegen unterlassener Umsatzsteuerzahlung an die Zahlung der hinterzogenen Steuer auch in Abwesenheit einer zivilrechtlichen Partei gebunden sein kann, wobei die Beziehung zwischen Steuerzahler und Staat hervorgehoben wird.
Wir erkunden das kürzliche Urteil Nr. 45868 aus dem Jahr 2024, das die Konturen des schweren Betrugs zur Erlangung des Superbonus von 110% klärt und die Bedeutung einer korrekten Auslegung der steuerlichen und strafrechtlichen Bestimmungen hervorhebt.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zum Fall der Steuerhinterziehung, wobei die Verantwortlichkeiten des Liquidators einer Genossenschaft und die rechtlichen Implikationen der Steuervergünstigungen hervorgehoben werden.
Der Kassationshof hat mit der Entscheidung Nr. 23095 von 2020 die Beweisführung hinsichtlich der Zustellung von Zahlungsbescheiden klargestellt und die Bedeutung von Fotokopien sowie deren Gültigkeit in Abwesenheit formeller Anfechtungen hervorgehoben.
Eine eingehende Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die strafrechtliche Verantwortung des Notars für die unterlassene Zahlung der Registrierungssteuer klärt. Wir untersuchen die rechtlichen Implikationen und die beteiligten Vorschriften.