Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Entschädigung in der Rechtssprechung befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema.
Wir analysieren die kürzliche Verordnung des Kassationsgerichts bezüglich des Antrags auf angemessene Entschädigung wegen unangemessener Verfahrensdauer und heben die Konsequenzen der teilweisen Annahme des Antrags sowie die Optionen für den Beschwerdeführer hervor.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen und Grenzen des Zugangsrechts zu den Buchhaltungsunterlagen durch den Agenten und hebt die Verbindung zu den Ansprüchen auf Provisionen und Entschädigungen hervor.
Die Anordnung des Kassationsgerichts bekräftigt die Bedeutung der Genauigkeit bei der Überprüfung der rechtlichen Situation und hebt die Grenzen des Prinzips des Rechtsscheins im Falle eines entschuldbaren Fehlers hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieses Urteils entdecken.
Eine Analyse der Verordnung Nr. 17585 von 2024, die die Grenzen der einvernehmlichen Vereinbarung zur Festlegung der Entschädigung im Falle einer Enteignung für öffentliche Zwecke klärt und den Schwerpunkt auf die Schadenshaftung und den Wert der Immobilien legt.
Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 20871 vom 26. Juli 2024, die die Kriterien für die Bewertung des immateriellen Schadens klärt und die Bedeutung der quantitativen Bewertung und objektiven Faktoren im Entschädigungsprozess hervorhebt.
Eine eingehende Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Unterscheidung zwischen Schadensersatzanspruch und Entschädigung im Falle von Vertragsverletzungen unter Bezugnahme auf Art. 1381 BGB klärt.
Erfahren Sie, wie der Kassationshof die Kriterien für die Berechnung der Entschädigung im Falle eines einseitigen Rücktritts vom Werkvertrag festgelegt hat. Eine nützliche Vertiefung für Fachleute und Unternehmer.
Wir analysieren die Verordnung Nr. 16039 vom 10.06.2024, die die Voraussetzungen für den Erhalt einer angemessenen Entschädigung im Falle einer unangemessenen Dauer des Wiederaufnahmeverfahrens klärt, mit einem Fokus auf das Verhalten, das von den beteiligten Parteien gefordert wird.
Die kürzlich ergangene Entscheidung des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Auslegung von nicht-normativen Verwaltungsakten, wobei die Kriterien der Anfechtbarkeit und die Bedeutung einer angemessenen Begründung hervorgehoben werden. Lassen Sie uns die Einzelheiten gemeinsam entdecken.
Das Urteil Nr. 25059 von 2023 klärt die Rechtmäßigkeit der Verwendung von notorischen Tatsachen und Vermutungen beim Beweis des Schadens durch Verleumdung und hebt die Bedeutung von Reputation und Entschädigung für seelisches Leid hervor.