Entschädigung in der Rechtssprechung: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Entschädigung in der Rechtssprechung befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 1469 von 2025: Unbekannte Risiken und Inoperabilität der Versicherung.

Analyse der kürzlich ergangenen Verordnung Nr. 1469 von 2025, die die Auswirkungen der Klauseln zur Begrenzung des erstattungsfähigen Risikos in Versicherungspolicen klärt. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Haftung der Versicherungsunternehmen beeinflusst.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Schadenersatz für den Verlust des Familienverhältnisses: Kommentar zur Verordnung Nr. 761 von 2025.

Die Verordnung Nr. 761 von 2025 des Kassationsgerichts präzisiert die Motivationskriterien für die Berechnung des Schadens aufgrund des Verlusts der familiären Beziehung und hebt die Bedeutung der Transparenz bei der Berechnung der Entschädigungsbeträge hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 44477 von 2024: Entschädigung für immaterielle Schäden und Kriterien für die Festsetzung.

Wir analysieren das Urteil Nr. 44477 von 2024, das die Kriterien für die Festsetzung des immateriellen Schadens klärt und die Bedeutung der billigen Ermessensausübung bei der Bewertung von Schäden hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Nichtvermögensschaden und Individualisierung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 27562 von 2017.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zur Abwicklung des immateriellen Schadens, mit besonderem Augenmerk auf die Personalisierung des biologischen Schadens und die Auswirkungen auf die Entschädigungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 5641 von 2018 zur Gesundheitsverantwortung.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2018 bietet wichtige Anregungen zur Haftung der Ärzte und zur Auslegung des Schadens durch den Verlust des Elternverhältnisses und hebt die Komplexität des Kausalzusammenhangs sowie die Schadensregulierung bei diagnostischen Fehlern hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung im Zivilrecht und Aufbewahrung: Analyse des Urteils Nr. 33074/2023.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bietet interessante Anregungen zum Thema der Haftung bei Stürzen auf Pflastersteinen und klärt die Grenzen zwischen dem Verschulden des Geschädigten und den Pflichten des Aufsehers.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ärztliche Haftung und Schadensersatz: Kommentar zu Cass. civ. n. 3893/2016

In diesem Artikel analysieren wir das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 3893 aus dem Jahr 2016, das die medizinische Haftung im Falle von neurologischen Schäden bei der Geburt behandelt, und heben die rechtlichen Grundsätze sowie die Konsequenzen für die Entschädigung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ärztliche Haftung und Schadensersatz: Kommentar zum Urteil Cass. civ. Nr. 10812 von 2019.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2019 klärt die Grundsätze der ärztlichen Haftung und die Schadensregulierung im Falle von Fehlverhalten. Eine eingehende Analyse der rechtlichen Aspekte und der Auswirkungen auf die Patientenrechte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftungsrecht im Gesundheitswesen und Chanceverlust: Eine Analyse des Urteils Nr. 28993 des Kassationsgerichts von 2019.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur medizinischen Haftung und zur Bewertung des Verlusts von Chancen und klärt die Entschädigungskriterien im Falle von Nichterfüllung und Kausalität.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gesundheitsrechtliche Haftung und Verlust von Chancen: Kommentar zu dem Urteil Cass. Civ. Nr. 37740 von 2022.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das das Thema der ärztlichen Verantwortung und des Verlusts von Chancen behandelt hat, und heben die relevanten rechtlichen Grundsätze sowie die Auswirkungen auf die Rechte der Patienten hervor.