Straftat: Artikel, Urteile und rechtliche Analysen

Willkommen auf unserer Seite, die sich mit Straftaten in der Rechtssprechung befasst. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und Analysen zu diesem wichtigen Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 44311 von 2024: Steuerstraftaten und Erklärungspflicht.

Analyse des jüngsten Urteils zur Konfigurierbarkeit des Delikts der treuwidrigen Erklärung in Bezug auf Einnahmen aus illegalen Aktivitäten und die steuerlichen Erklärungspflichten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 44519 von 2024: Umstrukturierung der Steuerverbindlichkeiten und Einziehung.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt, wie die Vereinbarung zur Restrukturierung der Steuerverbindlichkeiten die Höhe der Einziehung beeinflusst und betont die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Steuerstrafrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 44256 von 2024: Überlegungen zur Verschärfung im Fall von Beteiligung mit Minderjährigen.

Wir analysieren das Urteil Nr. 44256 von 2024, das sich mit dem Strafverschärfungsgrund des Art. 112, Abs. 1, Nr. 4, StGB befasst, der die Überprüfung der Fähigkeit des Minderjährigen bei der Begehung von Straftaten mit volljährigen Personen ausschließt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 44502 von 2024: Neue Eintragungen für dauerhafte Straftaten.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 44502 von 2024, das die Möglichkeit neuer Eintragungen im Falle von fortdauernden Straftaten und die Verwendbarkeit der aufgedeckten Elemente klärt. Eine Vertiefung der rechtlichen und juristischen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Korruption und Bestechung: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, n. 5225 von 2019.

Wir untersuchen das Urteil des Kassationsgerichts, das das Prinzip der Korrelation zwischen Anklage und Urteil klärt, und heben die Umqualifizierung des Verbrechens von Erpressung zu Bestechung und deren rechtliche Implikationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung, Nr. 6218 von 2018: Überlegungen zu Drogenstraftaten und Begünstigung.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts im Jahr 2018, das wichtige Fragen im Zusammenhang mit dem Besitz von Drogen und der Beihilfe behandelt hat und die normativen und rechtlichen Implikationen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vertragsauflösung und Schadensersatz: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 25872/2024.

Das kürzliche Urteil des italienischen Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Verantwortung des Staates für die Nichterfüllung von EU-Richtlinien, insbesondere hinsichtlich der Entschädigung von Opfern von Straftaten. Eine eingehende Analyse des Falles und der rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 26740 von 2020: Korruption und Drogen in Justizvollzugsanstalten.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zu den Straftaten der Korruption und des Handels mit Drogen in einer Jugendstrafanstalt, wobei die angewandten rechtlichen Prinzipien und die Konsequenzen für die Angeklagten hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Offenlegung von Amtsgeheimnissen: Kommentar zu Cass. pen., Sez. VI, Urteil, 21.11.2019, Nr. 4512

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Unterscheidung zwischen dem Verbrechen der Offenbarung von Amtsgeheimnissen und der Konkurrenz von Verbrechen skizziert, mit besonderem Augenmerk auf § 326 des Strafgesetzbuches.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Entziehung von Minderjährigen: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 8076/2012.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts über das Verbrechen der Entziehung von Minderjährigen, wobei die Aspekte des Sorgerechts und die Dauer der Zurückhaltung hervorgehoben werden.