Wir analysieren das Urteil Nr. 19061 aus dem Jahr 2024, das die Grenzen der Klausel "gesehen und gefallen" sowie die Verpflichtungen des Verkäufers in Bezug auf die Gewährleistung für Mängel der verkauften Sache klärt. Lassen Sie uns die Bedeutung dieser Entscheidung und ihre Auswirkungen auf Kaufverträge entdecken.
Eine Vertiefung zur jüngsten Entscheidung des Kassationsgerichts, die die Regelung der gemischten potestativen Bedingungen in Verträgen klärt, mit besonderem Bezug auf die Verpflichtungen zur Treu und Glauben.
Wir untersuchen das Urteil Nr. 18878 von 2024, das die erforderlichen Voraussetzungen für die Gültigkeit des vorvertraglichen Vertrags über Immobilienzeitzuteilung klärt, indem wir die Bestimmbarkeit des Gegenstands und die Rechte der Miteigentümer analysieren.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen und Grenzen des Zugangsrechts zu den Buchhaltungsunterlagen durch den Agenten und hebt die Verbindung zu den Ansprüchen auf Provisionen und Entschädigungen hervor.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung der schriftlichen Form für die einvernehmliche Auflösung vorläufiger Kaufverträge und hebt das Prinzip der Fairness sowie die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches hervor.
Das Urteil Nr. 18681 von 2024 verdeutlicht die Bedeutung der Identifizierung der Immobilie in Vorverträgen und stellt fest, dass der Gegenstand eindeutig aus dem Vorvertrag selbst hervorgehen muss, gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Die Verordnung Nr. 18545 von 2024 klärt die Voraussetzungen für die spezifische Erfüllung der Pflicht, einen Vorvertrag abzuschließen, und hebt die Bedeutung der wesentlichen Identität des Gegenstands des Transfers hervor.
Die Verordnung Nr. 18351 von 2024 klärt das Regime der aufschiebenden Bedingungen in Verträgen und hebt die Folgen des Ausbleibens der Erfüllung solcher Bedingungen sowie das Prinzip der Unwirksamkeit des Vertrags hervor.
Erfahren Sie, wie die recente Verfügung Nr. 17988 von 2024 die Unterscheidung zwischen dolus causam dans und dolus incidens klärt und die Annullierung von Verträgen sowie die Schadensersatzansprüche beeinflusst.
Der Beschluss des Berufungsgerichts Neapel klärt die Garantien des Verkäufers im Falle des Verkaufs eines vom Bauantrag abweichenden Bauwerks, indem er Art. 1489 BGB anwendet und die Bedingungen der Verantwortung des Verkäufers analysiert.