Verjährung im deutschen Recht: Artikel, Urteile und mehr

Erfahren Sie mehr über die Verjährung im deutschen Recht durch Artikel, Urteile und weitere Informationen auf der Website des Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die strafrechtliche Verjährung nach dem Cassation: Analyse des Urteils Nr. 25912 von 2021.

In diesem Artikel analysieren wir das Urteil Nr. 25912 des Kassationsgerichts, das die Dynamik der strafrechtlichen Verjährung, die Auswirkungen auf die Straftaten der Korruption und der Störung von Ausschreibungen sowie die Rolle der Wertersatzkonfiskation klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 8695/2013: die unzulässige Beeinflussung und die Verjährung.

Das Urteil des Kassationsgerichts hebt die Unterscheidung zwischen Erpressung und unzulässiger Einflussnahme hervor und klärt die Frage der Verjährung von Straftaten sowie die Auswirkungen für öffentliche Beamte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. III, Nr. 36333 von 2024: Die Verjährung und die Steuerverstöße.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts behandelt das Thema der Verjährung im Steuerrecht und die strafrechtliche Verantwortung des Angeklagten für die Verwendung von Rechnungen für nicht existierende Transaktionen und klärt die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und rechtlichen Grundsätze.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Strafverjährung: Eine Analyse des Urteils Nr. 36475 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anregungen zum Thema der Verjährung von Steuerstraftaten und zur Auslegung der Vorschriften über simulierte Verträge und Beschlagnahmen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrug durch Insolvenz: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 36582 von 2024.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Figur des faktischen Geschäftsführers und der Implikationen der betrügerischen Insolvenz, wobei die Dynamiken von Verantwortung und Verjährung hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 40389 von 2023: Verjährung und Geldwäsche.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Natur des Straftatbestandes der Selbstwäsche und zu dessen Verjährung und hebt die Unterscheidung zwischen autonomen und qualifizierten Tatbeständen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Pen., Abt. II, Nr. 47331 von 2023: Beschlagnahme und Verjährung bei Betrug.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Position zum vorläufigen Beschlagnahme im Falle der Verjährung des Betrugsdelikts, indem es das Verhältnis zum Selbstgeldwäsche und die rechtlichen Implikationen für die beschlagnahmten Vermögenswerte untersucht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 26294 von 2024: Verjährung und Orlando-Reform.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 26294 von 2024, das die Anwendbarkeit der Regelung zur Verjährung für Straftaten, die zwischen dem 3. August 2017 und dem 31. Dezember 2019 begangen wurden, klärt und die Unterschiede zu den nachfolgenden Reformen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 29156 von 2024: Einstellung der Straftat und Schadensersatz

Das Urteil Nr. 29156 von 2024 bietet wichtige Anregungen dazu, wie der Richter die Verjährung der Straftat im Berufungsverfahren handhaben sollte, insbesondere in Bezug auf die Schadensersatzansprüche der Zivilpartei.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 28474 von 2024: Aussetzung der Verjährung und Orlando-Reform.

Das Urteil Nr. 28474 aus dem Jahr 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Aussetzung der Verjährung für Straftaten, die zwischen dem 3. August 2017 und dem 31. Dezember 2019 begangen wurden, und hebt die Anwendbarkeit der Orlando-Reform hervor. Lassen Sie uns die Einzelheiten und rechtlichen Auswirkungen gemeinsam entdecken.