Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 17307 von 2024: Der Wert des Gegenseitigkeitsprinzips bei der Zeugenbefragung.

Analyse des Urteils Nr. 17307 von 2024 über die Vernehmung von Zeugen im Kontext rechtswidrigen Verhaltens, wobei die Bedeutung des Gegenseitigkeitsprinzips und der Zulässigkeit von Beweisen hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14035 von 2024: Ersatzsanktionen und der zweistufige 'Sentencing'-Mechanismus.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zu den Ersatzmaßnahmen und deren Anwendung im Kontext des Berufungsverfahrens und enthüllt die Dynamik des zweistufigen 'Sentencing'-Mechanismus.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 15666 von 2024: Rechtsmittel und Recht auf Zugang zur Justiz.

Wir analysieren das Urteil Nr. 15666 von 2024 bezüglich der Anwendbarkeit des Art. 581, Abs. 1-ter, StPO für inhaftierte Angeklagte. Eine wichtige Überlegung zum Recht auf Zugang zur Justiz in komplexen Kontexten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unzulässigkeit der Berufung: das Urteil Nr. 15672 von 2024 und die neuen Regeln zur elektronischen Einreichung.

Das recente Urteil des Appellationsgerichts Campobasso klärt die Folgen des Fehlens einer digitalen Unterschrift in den Einsprüchen und hebt die Herausforderungen des im Gesetzesdekret Nr. 150 von 2022 vorgesehenen Übergangsregimes hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 16080 von 2024: Nichtigkeit des Kartellverfahrens in Pandemiezeiten.

Das recente Urteil Nr. 16080 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen des Antrags auf mündliche Verhandlung während der in Kammerverfahren während der Covid-19-Pandemie durchgeführten Strafverfahren und hebt die absolute Nichtigkeit im Falle der Abwesenheit des Verteidigers hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16099 von 2024: Berufung und Einreichung der Begründung im Friedensgericht.

Das recente Urteil des Gerichts von Ragusa erläutert die Bedeutung der gleichzeitigen Einreichung der Begründung im Friedensverfahren und legt eine Berufungsfrist von fünfzehn Tagen fest. Lassen Sie uns die Bedeutung dieser Entscheidung erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 14380 von 2024: Unzulässigkeit des außerordentlichen Rechtsbehelfs und das Verfahren 'de plano'.

Wir analysieren den Beschluss Nr. 14380 von 2024 des Kassationsgerichts, der die Unzulässigkeit des außerordentlichen Rechtsmittels und die damit verbundenen Verfahren klärt. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen Auswirkungen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16867 von 2024: Verfahrenskosten und ungerechtfertigte Haft.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16867 von 2024, das die Modalitäten der Erstattung der Prozesskosten im Falle einer Entschädigung für ungerechtfertigte Inhaftierung und die Implikationen des Korrelationsprinzips klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 13408 von 2024: Das 'de plano'-Verfahren im Recht auf Rückgabe von beschlagnahmten Gegenständen.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 13408 vom 27. Februar 2024, die die Durchführungsmodalitäten des Rechts auf Rückgabe von Eigentum und die Identifizierung des Empfängers gemäß Art. 667 der Strafprozessordnung klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 14895 von 2024: Einsprüche und Hausarrest.

In diesem Artikel analysieren wir das Urteil Nr. 14895 von 2024, das die Gründe für die Unzulässigkeit von Einsprüchen in Bezug auf Hausarrest und die jüngsten Änderungen der Strafprozessordnung klärt.