Die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts analysiert die Komplexität der Fälle von internationaler Kindesentziehung und hebt die Rolle der elterlichen Zustimmung sowie das psychologische Wohl des Kindes hervor. Eine Vertiefung der rechtlichen und psychologischen Implikationen solcher Situationen.
Der Kassationsgerichtshof äußert sich zur Verantwortung des Gesundheitsministeriums für Schäden durch HIV infolge von Bluttransfusionen. Wir analysieren das Urteil Nr. 7553 von 2012 und die Auswirkungen auf das Recht auf Entschädigung.
Ein wichtiges Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der ärztlichen Haftung und die Berechnung des Schadens durch den Verlust von Chancen und bietet relevante Anregungen für die Rechtsprechung und die juristische Praxis.
Eine vertiefte Betrachtung der vertraglichen Haftung des Krankenhauses und des Arztes im Falle eines Diagnosefehlers während eines chirurgischen Eingriffs im Lichte des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 24073 von 2017.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt die Themen der Berufshaftung im Gesundheitswesen und hebt die Bedeutung der Beweislast für die Eltern im Falle von angeborenen Fehlbildungen und das Recht auf Abbruch der Schwangerschaft hervor.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts zum Thema der vertraglichen Haftung von Krankenhäusern im Falle von Schäden, die während der Geburt erlitten wurden. Eine wichtige rechtliche Klarstellung, die die Aufmerksamkeit von Fachleuten im juristischen Bereich verdient.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 5641 aus dem Jahr 2018, das die berufliche Haftung im Gesundheitswesen und die Kriterien für die Entschädigung von immateriellen und materiellen Schäden betrifft. Ein emblematischer Fall für die italienische Rechtsprechung.
Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zur beruflichen Haftung von Ärzten und zur Entschädigung für immaterielle Schäden, mit Schwerpunkt auf dem Verlust von Chancen und dem Kausalzusammenhang.
Das Urteil des Kassationsgerichts von 2006 klärt die Grenzen der zivilrechtlichen Haftung im Gesundheitswesen und legt den Schwerpunkt auf den Zusammenhang zwischen diagnostischem Fehler und vertraglicher Haftung zwischen Arzt und Gesundheitseinrichtung.
Das Urteil des Kassationsgerichts von 2021 bietet wichtige Anregungen zur Verantwortung von Ärzten im Falle von Personenschäden und hebt das empfindliche Gleichgewicht zwischen diagnostischem Fehler und beruflicher Schuld hervor.