Willkommen auf der Seite zur zivilrechtlichen Haftung. Hier finden Sie Artikel, Urteile und weitere Informationen zu diesem wichtigen rechtlichen Thema.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Kriterien zur Feststellung des Kausalzusammenhangs bei Fehlfunktionen von Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags. Eine wichtige Entscheidung für die zivilrechtliche Haftung von Autofahrern und Herstellern.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Verantwortung der öffentlichen Verwaltungen im Falle von Schäden, die aus öffentlichen Arbeiten resultieren, und hebt die Bedeutung der Aufsichtspflicht und der Ausführungsmodalitäten der Arbeiten hervor.
Der Kassationsgerichtshof äußert sich zur Verantwortung des Gesundheitsministeriums für Schäden durch HIV infolge von Bluttransfusionen. Wir analysieren das Urteil Nr. 7553 von 2012 und die Auswirkungen auf das Recht auf Entschädigung.
Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts, das die Beschwerde von A.A. gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts Catania angenommen hat und dabei Probleme hinsichtlich der Begründung des Richters und der Beachtung der technischen Gutachten aufgezeigt hat.
Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen zwischen Straf- und Zivilverfahren und hebt hervor, dass ein strafrechtlicher Freispruch wegen 'nicht strafbaren Handelns' die zivilrechtliche Haftung für Schäden nicht ausschließt. Eine wichtige Überlegung für Anwälte und Richter.
In dieser Analyse vertiefen wir das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Grenzen zwischen zivilrechtlicher und strafrechtlicher Verantwortung klärt, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung atypischer Beweise und die Beweislast im Falle von Schäden. Erfahren Sie, wie diese Entscheidung die Schadensersatzansprüche beeinflusst.
In dieser Analyse konzentrieren wir uns auf das Urteil des Kassationsgerichts, das die Klage eines Motorradfahrers nach einem Unfall abgewiesen hat, der durch einen Baumstamm auf der Fahrbahn verursacht wurde, und heben die Bedeutung des Kausalitätsbeweises in der zivilrechtlichen Haftung hervor.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 29483/2024, das die Funktionsweise der Claims-Made-Klauseln in Versicherungsverträgen und deren Vereinbarkeit mit dem Recht auf Freistellung klärt.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Gültigkeit von Claims-Made-Klauseln in der Haftpflichtversicherung behandelt und die Auswirkungen für die Versicherten und die Versicherungsunternehmen hervorhebt.
Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 12973 von 2020 bietet bedeutende Anregungen zur Auslegung von Vertragsklauseln und zum Verhältnis zwischen zivilrechtlicher und strafrechtlicher Verantwortung und hebt die Bedeutung einer korrekten Anwendung der Vertragsnormen hervor.