Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 48093 von 2023: Nichteinhaltung der Gewerbeordnung und öffentliche Sicherheit.

Ein kürzliches Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der strafrechtlichen Verantwortung im Falle der Nichteinhaltung von Bürgermeisterverordnungen zur Sicherheit von Gebäuden und hebt die Notwendigkeit einer konkreten Gefahr für Personen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unzulässigkeit der Berufung: das Urteil Nr. 15672 von 2024 und die neuen Regeln zur elektronischen Einreichung.

Das recente Urteil des Appellationsgerichts Campobasso klärt die Folgen des Fehlens einer digitalen Unterschrift in den Einsprüchen und hebt die Herausforderungen des im Gesetzesdekret Nr. 150 von 2022 vorgesehenen Übergangsregimes hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14710 von 2024: Die Nichtigkeit der Entscheidung wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs.

Das recente Urteil Nr. 14710 von 2024 klärt die Auswirkungen der neuen Regelung zur Verfolgbarkeit von Straftaten und die Konsequenzen der Verletzung des Widerspruchsprinzips im Strafverfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11045 von 2024: Die Rechtmäßigkeit der Verwendung des Druckzeichens in steuerlichen Dokumenten.

Detaillierte Analyse der Verordnung Nr. 11045 von 2024, die die Rechtmäßigkeit der gedruckten Angabe des Verantwortlichen in den Steuerfestsetzungs- und -prüfungsakten gemäß dem Gesetz 549 von 1995 klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 9646 von 2024: Überlegungen zur Umweltgebühr.

Das kürzliche Urteil des Regionalen Steuergerichts von Florenz klärt die Anwendbarkeit der Gebühr für Umweltpflege für nicht gewerbliche Nutzer und hebt die Probleme hervor, die mit kommunalen Vorschriften verbunden sind, die nicht den geltenden Vorschriften entsprechen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9358 von 2024: Überlegungen zur Klassifizierung der Immobilien A8 und A7

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 9358 von 2024 bezüglich der Katasterklassifizierung von Immobilien in den Kategorien A8 und A7, mit Schwerpunkt auf Gärten und Höfen. Das Verständnis der rechtlichen Implikationen dieses Urteils ist entscheidend für alle, die im Immobiliensektor tätig sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 11211 von 2024: Provinzielle Vereinbarungen zur Lohnanpassung im Agrarsektor.

Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 26. April 2024 klärt die Modalitäten für den Abschluss von Betriebsvereinbarungen in Bezug auf die Provinzvereinbarungen im Agrarsektor und liefert eine wichtige Auslegung der geltenden Gesetzgebung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kollektive Entlassung: Analyse der Verordnung Nr. 10197 von 2024.

Die Verordnung Nr. 10197 von 2024 verdeutlicht die Bedeutung der Spezifizierung der Berufsprofile in der Mitteilung über den Beginn des Mobilitätsverfahrens und hebt die erforderlichen Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit der kollektiven Entlassung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 9444 von 2024: Vorrangsrecht bei befristeten Verträgen.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 9444 von 2024, die die Folgen der unterlassenen Angabe des Vorrangsrechts für Arbeitnehmer mit befristeten Verträgen klärt. Erfahren Sie, wie dieses Urteil den Schutz der Rechte von Saisonarbeitnehmern beeinflusst.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Recht auf bezahlte Pausen gemäß der Verordnung Nr. 8626 von 2024: Eine eingehende Analyse.

Erfahren Sie, wie die jüngste Verordnung des Kassationsgerichts die Rechte der Arbeitnehmer hinsichtlich der bezahlten Pausen und des Ausgleichsruhezeit klärt und spezifische Beweislasten für Mitarbeiter von privaten Sicherheitsdiensten festlegt.