Verjährung im deutschen Recht: Artikel, Urteile und mehr

Erfahren Sie mehr über die Verjährung im deutschen Recht durch Artikel, Urteile und weitere Informationen auf der Website des Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 13203 von 2024: Relevanz des besonderen Verschuldens bei der Verjährung.

Wir analysieren das Urteil Nr. 13203 von 2024, das die Relevanz des besonderen Erschwernisgrundes bei der Berechnung der Verjährungsfrist klärt, auch in Abwesenheit einer Angabe über das Maß der Strafhöhe.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verjährung und Vertagung der Hauptverhandlung: Analyse des Urteils Nr. 15405 von 2023.

Das Urteil Nr. 15405 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen der Vertagung der Verhandlung auf Antrag des zivilrechtlichen Verantwortlichen und die Nichtaussetzung der Verjährung bei fehlender ausdrücklicher Zustimmung der Verteidigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 10760 von 2024: Verjährung und Insolvenz im Steuerstreit.

Die Verordnung Nr. 10760 vom 22. April 2024 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Zustellung von Zahlungsbescheiden im Falle einer Insolvenz und legt Rechte und Garantien für den insolventen Schuldner fest, der wieder zahlungsfähig ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 9431/2024: Die Verjährung von Geldbußen.

Eine eingehende Analyse des Urteils Nr. 9431 von 2024, das die Verjährungsfrist für Geldbußen und deren Auswirkungen auf die Steuerzahler klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11218 von 2024: Klarstellungen zur Verjährung der INAIL-Beiträge.

Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 26. April 2024 bietet wichtige Klarstellungen zum Beginn der fünfjährigen Verjährungsfrist für INAIL-Beiträge und hebt die rechtlichen Details sowie die Rechte der Arbeitnehmer und Arbeitgeber hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10680 von 2024 über die Verjährung des Wettbewerbsverbots.

Wir analysieren das recente Urteil des Appellationsgerichts Torino bezüglich der Verjährung des Entgelts für die Wettbewerbsverbotsvereinbarung und heben die rechtlichen und praktischen Implikationen für die beteiligten Parteien hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 9542 von 2024 über die zivilrechtliche Verjährung und ihre Unterbrechung.

Analyse des Urteils Nr. 9542 vom 09.04.2024 über die zivilrechtliche Verjährung und die Unterbrechung durch die Einreichung der Klage, mit Fokus auf die rechtlichen und judikativen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Bedeutung der Wiedererhebung der Einrede der Verjährung: Kommentar zur Anordnung Nr. 9505 von 2024.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 9505 von 2024 und heben die Notwendigkeit der Wiederholung der Einrede der Verjährung in der Berufung sowie die Auswirkungen auf das italienische Zivilprozessrecht hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 8793 von 2024: Verjährung und Bankscheck in der Zwangsvollstreckung.

Wir analysieren die recente Verfügung Nr. 8793 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Auswirkungen der dreijährigen Verjährung auf den von einer Bank ausgestellten Scheck im Falle einer Zwangsvollstreckung bei Dritten klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 8826 von 2024: Verjährung des Schadensersatzanspruchs bei Umweltvergehen.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 8826 von 2024, das den Beginn der Verjährung für Schadensersatzansprüche im Falle von Umweltdelikten klärt und die Rechte der Eigentümer von kontaminierten Standorten hervorhebt.