Steuerrecht: Artikel, Urteile und Analysen zu Steuergesetzen

Willkommen auf der Seite des Studio Legale Bianucci, wo Sie fundierte Artikel, Urteile und Analysen zum Steuerrecht finden. Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen und wichtige Vorschriften im Steuerbereich.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Grunderwerbssteuer und mündliche Unternehmensübertragung: Analyse des Urteils Nr. 9446 von 2024.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Anwendung der Grundstücksteuer bei mündlichen Unternehmensübertragungen und hebt die Bedeutung der amtlichen Registrierung sowie das Fehlen eines vorherigen Widerspruchs hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 9536 von 2024: das Prinzip der Konsolidierung des Besteuerungskriteriums.

Wir analysieren das Urteil Nr. 9536 aus dem Jahr 2024, das das Prinzip der Konsolidierung des Besteuerungskriteriums und seine Anwendung im Bereich der Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Befreiung von der IMU und Katasterklassifizierung: Kommentar zu der Verordnung Nr. 9364 von 2024.

Die Verordnung Nr. 9364 von 2024 klärt die Relevanz der Katasterklassifizierung für die IMU-Befreiung und hebt die Pflicht des Steuerpflichtigen hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und die Auswirkungen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 9395 von 2024: Ungültigkeit der Zustellung eines Vollstreckungsbescheids.

Die recente Verfügung Nr. 9395 von 2024 klärt die Folgen der Ungültigkeit der Zustellung von vollstreckbaren Akten und die Möglichkeiten der Heilung. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Rechte der Steuerpflichtigen und das Handeln der Finanzverwaltung beeinflusst.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Prozesskostenkompensation: Analyse der Verfügung Nr. 9312 von 2024.

Die Verfügung Nr. 9312 von 2024 klärt die Anforderungen für die Erstattung der Prozesskosten im Steuerverfahren und hebt die Bedeutung einer angemessenen Begründung sowie schwerwiegender und außergewöhnlicher Umstände hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 9010 von 2024: Die Verdopplung der Fristen für die Steuerprüfung und die Bedingungen für den Verfall.

Wir analysieren das Urteil Nr. 9010 aus dem Jahr 2024, das die Fristen für den Verfall der steuerlichen Prüfung im Falle der Verpflichtung zur Strafanzeige klärt und die Nicht-Kumulierung mit der zweijährigen Frist, die im Gesetz vorgesehen ist, hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 8823 von 2024: Klarstellungen zur Zustellung von Steuerbescheiden im Falle der Nichterreichbarkeit.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 8823 von 2024, die die Anforderungen für die Zustellung von Steuerbescheiden und die Pflicht des Zustellers bei absoluter Unauffindbarkeit des Steuerpflichtigen umreißt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verfügung Nr. 8858 von 2024: Klarstellungen zur Frist für die Zustellung von Zahlungsbescheiden.

Die Verordnung Nr. 8858 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Verjährung von Zahlungsbescheiden und zur geltenden Rechtslage und hebt das Fehlen einer Fristverlängerung für den Stichtag 31. Dezember 2008 hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 8739 von 2024: Abziehbarkeit der Kosten und Zugehörigkeit zur unternehmerischen Tätigkeit.

In dieser Analyse der aktuellen Verordnung Nr. 8739 von 2024 wird das Konzept der Unmittelbarkeit von Ausgaben für die steuerliche Abziehbarkeit im Kontext des Unternehmenseinkommens untersucht, wobei die praktischen und rechtlichen Implikationen für die Steuerpflichtigen hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 10795 von 2024: Grenzen der Aussetzungsbefugnis des Vollstreckungsbeamten.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 10795 von 2024, die die Grenzen der Aussetzungsbefugnis des Vollziehungsbeamten klärt und die fehlende Ermessensspielraum sowie die durch das Gesetz vorgesehenen Ausnahmefälle hervorhebt.