Recht auf Verteidigung: Artikel und Urteile zu diesem wichtigen Rechtsthema

Das Recht auf Verteidigung ist ein grundlegendes Prinzip in der Rechtssprechung. Hier finden Sie Artikel und Urteile, die sich mit diesem wichtigen Thema befassen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 17761 von 2024: Die Nichtigkeit der Beweise im notwendigen Streitgenossen.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 17761 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Folgen der unterlassenen Ergänzung des Widerspruchs und die Nichtigkeit der vor deren Durchführung erhobenen Beweise klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kompensation und Fristverlängerung: Analyse des Beschlusses Nr. 19395 von 2024.

Die Verordnung Nr. 19395 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Einrede der Aufrechnung und zur Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand im Zivilrecht und hebt den Schutz der Verteidigungsrechte im Verfahren hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 19475 von 2024: die Bedeutung der Zustellurkunde im Kassationsverfahren.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 19475 von 2024, die die Folgen der unterlassenen Vorlage des Zustellungsnachweises in einem Revisionsverfahren klärt und den Respekt vor dem Recht auf Verteidigung und ein faires Verfahren hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 27412 von 2023: Erweiterte Wirkung der Einsprüche im Falle des Todes des Mitangeklagten.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der erweiterten Wirkung von Rechtsmitteln im Falle des Todes eines Mitangeklagten und unterstreicht die Bedeutung einer inhaltlichen Prüfung durch das Gericht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26764 von 2023: Notfallregelung und Zustimmung zur Aussetzung der Verteidiger.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Implikationen der Enthaltung der Verteidiger während des Kassationsverfahrens und die pandemische Notfallregelung. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Konsequenzen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 28018 von 2023: Die Zulässigkeit der Revision zum Obersten Gerichtshof über den Vergleich in der Berufung.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung des Ablehnungsbeschlusses des Strafbefehls, indem es dessen Anfechtbarkeit und die Notwendigkeit der Gewährleistung von Fairness in den Gerichtsverfahren betont.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 24260 von 2023: Die Garantien im Beschluss des Questors.

Analyse des Urteils Nr. 24260 von 2023 über Störungen bei der Durchführung von Sportveranstaltungen und die Bedeutung der Einhaltung der Fristen zur Gewährung des Rechts auf Verteidigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Abgekürztes Verfahren und Zeugenaussage: Kommentar zu Urteil Nr. 25136 aus dem Jahr 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Parteien in einem beschleunigten Verfahren und hebt die Bedeutung der Überprüfung der Relevanz von Zeugenaussagen durch den Richter hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 27880 von 2023: Nichtigkeit aufgrund fehlender Mitteilung an den Verteidiger im schriftlichen Verfahren.

Wir analysieren das Urteil Nr. 27880 aus dem Jahr 2023, das die Bedeutung der Kommunikation mit dem Verteidiger im Strafverfahren hervorhebt, insbesondere während der Notfallregelung aufgrund der Covid-19-Pandemie.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Widerruf des Verteidigers und Recht auf neue Gründe: Überlegungen zum Urteil Nr. 24690 von 2022.

Wir analysieren das Urteil Nr. 24690 von 2022 des Kassationsgerichts bezüglich der Enthebung des Verteidigers und des Rechts auf die Einreichung neuer Gründe und klären die rechtlichen Auswirkungen für die Angeklagten.