Recht auf Verteidigung: Artikel und Urteile zu diesem wichtigen Rechtsthema

Das Recht auf Verteidigung ist ein grundlegendes Prinzip in der Rechtssprechung. Hier finden Sie Artikel und Urteile, die sich mit diesem wichtigen Thema befassen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 38848 von 2024: Die Anerkennung der Fortsetzung "in Executivis" und die Grenzen der Strafverschärfung.

Das Urteil Nr. 38848 von 2024 behandelt das Thema der Illegalität der über die gesetzlichen Grenzen hinaus erhöhten Strafe und die Möglichkeit für den Verurteilten, diese Rechtswidrigkeit vor dem Vollstreckungsrichter geltend zu machen. Lassen Sie uns die Einzelheiten erfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 33012 von 2024: Betrug und Nichtigkeit des Verfahrens.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts hebt wichtige Grundsätze bezüglich der Nichtigkeit des Verfahrens und der Unverwertbarkeit von Beweisen hervor, insbesondere im Hinblick auf schweren Betrug und Korruption. Ein Fall, der Fragen zur strafrechtlichen Verantwortung und zum Recht auf Verteidigung aufwirft.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Familienmisshandlungen: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts zu den Misshandlungen in der Familie bietet wichtige Anregungen, um über die Angemessenheit der Schutzmaßnahmen für Minderjährige und das Recht der Angeklagten auf Verteidigung nachzudenken.