Arbeitsrecht: Artikel, Urteile und mehr zu Arbeitsgesetzen

Willkommen auf der Seite zum Arbeitsrecht des Studio Legale Bianucci. Hier finden Sie interessante Artikel, Urteile und Informationen rund um arbeitsrechtliche Themen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gerichtsbarkeit: Kommentar zur Verfügung Nr. 31242 des Jahres 2024 des Kassationsgerichts.

Die Verordnung des Kassationsgerichts klärt die Zuständigkeitsverteilung zwischen ordentlichen Richtern und Verwaltungsrichtern und bietet relevante Anregungen für öffentliche Angestellte im Falle von Mobbing und der Verantwortung des Vorgesetzten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Anerkennung des Personenschadens und Schadensersatz: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. Arbeitsrecht, Nr. 6503 von 2022.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 6503 von 2022 behandelt das Thema der Festsetzung des biologischen Schadens im Falle eines Arbeitsunfalls und klärt die Grenzen der Verantwortung der INAIL sowie die Möglichkeiten der Entschädigung gegenüber Dritten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Abt. Arbeitsrecht, Beschl. Nr. 10043/2024: Überlegungen zum Beweis und zur Arbeitnehmerhaftung.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 10043 von 2024 bietet entscheidende Anhaltspunkte zur Verantwortung des Arbeitgebers und zur richtigen Beweislast im Falle einer Berufskrankheit und hebt die Bedeutung der umfassenden Bewertung der vorgelegten Beweise hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
BGH, Az. Arbeitsrecht, Beschluss Nr. 27571/2024: Schadensersatz für die Exposition gegenüber schädlichen Substanzen am Arbeitsplatz.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts unterstreicht die Verantwortung des Arbeitgebers im Falle von Berufskrankheiten und die Bedeutung des kausalen Nachweises für die Schadensersatzforderung, wie im Fall eines an Lungenkrebs verstorbenen Arbeitnehmers hervorgehoben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Moralischer und biologischer Schaden: Kommentar zu Urteil Nr. 26996 von 2018 des Kassationsgerichts.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen zwischen biologischem Schaden und immateriellem Schaden und hebt die Bedeutung der Behauptungen bei der Entschädigung für immaterielle Schäden hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kündigung und Schadensersatz: Der Kassationsgerichtshof in dem Urteil Nr. 27614 von 2024.

Analysieren wir das jüngste Urteil des Kassationsgerichts, das die Zusammenhänge zwischen der Entschädigung für immaterielle Schäden und der Gültigkeit der Kündigung im Kontext eines Arbeitsverhältnisses klärt und die Grundsätze der Würde und des Respekts des Arbeitnehmers hervorhebt.