Willkommen auf der Seite des Studio Legale Bianucci, wo Sie eine Vielzahl von Artikeln und Urteilen zum Thema Familienrecht finden. Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Analysen in diesem Bereich.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts (Nr. 11475/2021) bietet wichtige Klarstellungen zur Verwaltung von Unterhaltszahlungen und zu den Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen Auswirkungen dieser Entscheidung erkunden.
Wir analysieren die kürzliche Anordnung des Kassationsgerichts bezüglich des Scheidungsunterhalts und des Nachweises der faktischen Lebensgemeinschaft, wobei wir die angewandten rechtlichen Prinzipien und die Auswirkungen für die beteiligten Parteien hervorheben.
Eine recente Verordnung des Kassationsgerichts klärt die Bewertungskriterien der Unterhaltspflicht gegenüber volljährigen Kindern und hebt die Bedeutung des schulischen Engagements und der persönlichen Situation hervor.
Die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts klärt, wie häusliche Gewalt die Schuldfrage bei der Scheidung und den Unterhaltsanspruch beeinflusst und das rechtliche Panorama in Bezug auf eheliche Rechte und Pflichten neu gestaltet.
Ein aktuelles Urteil des Kassationsgerichts präzisiert die Bedingungen für die Rechtmäßigkeit der Festnahme in Fällen von häuslicher Gewalt und hebt die Bedeutung der Kontinuität des gewalttätigen Verhaltens und des Schutzes der Opfer hervor.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur Ausgestaltung von häuslicher Gewalt und zur Bedeutung von Zeugenaussagen bei der Bewertung des Verbrechens.
Abstammungsstatus Adoptierbarkeit Adoption affektive Bindungen alleiniges Sorgerecht Anfechtung Anhörung des Kindes Anhörung des Minderjährigen Anordnung Anwälte Aufenthaltserlaubnis Aufenthaltsrecht Aufhebung außergewöhnliche Ausgaben außergewöhnliche Kosten ausländische Minderjährige Beidseitige Elternschaft Bergamo Berufungsgericht Beschluss Beschluss 17154/2024 Beschluss des Kassationsgerichts besondere Vollmacht Besuch Besuchsrecht Besuchsrechte Betreuungsrecht Beweis Beweislast Bigenitorialität biologische Wahrheit Cassazione Co-Elternschaft Datenschutz deliktische Haftung Den Haag disziplinarische Verantwortung Doppelelternschaft Doppelresidenz dringliche Entfernung Ehe Ehegattenunterhalt eheliche Solidarität eheliche Verantwortung Ehescheidung Ehetrennung eingetragene Lebenspartnerschaft Einkommensungleichheit einvernehmliche Scheidung einvernehmliche Trennung Einwanderung Einwilligung elterliche Gewalt elterliche Konflikte elterliche Sorge elterliche Unzulänglichkeit elterliche Verantwortung elterliche Zustimmung Elternkonflikt Elternvereinbarung emotionale Bindungen emotionale Stabilität Entscheidungsfreiheit Entziehung Minderjähriger Entziehung von Minderjährigen Erbschaft Erbschaftsaufteilung Erbteilung unter Kindern Fachabteilungen familiäre Beziehungen familiäre Konflikte familiäre Krise familiäre Verantwortung Familienkonflikt Familienkonflikte Familienpflichten Familienrecht Familienrechte Festnahme Fremdplatzierung Gefahr der Nichterfüllung gemeinsame Elternschaft gemeinsame Obhut gemeinsame Sorge gemeinsames Sorgerecht genetischer Nachweis Gerechtigkeit Gericht Gericht Brescia Gericht von Crotone Gericht von Verona gerichtliche Teilung Gerichtliche Zuständigkeit Gerichtsbarkeit Geschäftsfähigkeit Gesetz 898/1970 gewöhnlicher Aufenthalt Gläubiger Großeltern Grundbuch Haager Konvention häusliche Gewalt Hypothek immaterielle Schäden immaterieller Schaden indirekte Schenkungen individuelle Freiheit Interesse des Kindes Interesse des Minderjährigen Interessenkonflikt internationale Entführung internationale Entziehung internationale Sorgfalt internationaler Entzug internationaler Kindesentzug internationales Recht italienische Rechtsprechung Jurisdiktion Kassation Kassation. Kassationsgericht Kassationsgericht. Kassationshof Kassationsurteil Kinder Kinderschutz Kindesentziehung Kindesinteresse Kindesunterhalt Kindeswohl Kumulation von Anträgen Lebensgemeinschaft Legitimation Legitimation der Mutter Leihmutterschaft Mediation milde Adoption Minder Minderjährige minderjährige Kinder Minderjährigenschutz Misshandlung Misshandlungen nachehelicher Unterhalt Nachfolge Nachlass Nebenabsprachen nichteheliche Lebensgemeinschaft Nichterfüllung Oberster Gerichtshof Opferschutz Pflegeverhältnis Pflicht zur Enthaltung psychische Gesundheit psychische Gewalt Recht der Vorfahren rechtskräftig Rechtsprechung religiöse Erziehung Rückführung Schadenersatz Schadenersatz für immaterielle Schäden Schadensersatz Schadensersatzverantwortung Scheidung Scheidungsunterhalt Scheidungsvereinbarung Schenkung Schule Schutz Schutz der Rechte von Minderjährigen Schutz von Minderjährigen Schweizerisches Recht Sonderverwalter Sorgerecht Sorgerecht für Minderjährige Sorgfalt Sorgfaltspflicht Sozialdienste soziale Dienste Stalking strafrechtliche Verantwortung Straftat Streitgenossenschaft subsidiäre Haftung territoriale Zuständigkeit Testament TFR Trennung Trennungsunterhalt übergeordnetes Interesse des Kindes Überprüfung des Unterhalts Übertragung Übertragung von Minderjährigen Umgehung Undank Unterbringung von Minderjährigen Unterhalt Unterhalt für Kinder Unterhaltsanspruch Unterhaltspflicht Unterhaltspflichten Unterhaltszahlung Unterstützung durch Verhandlungen Unterstützungsverwaltung Untreue unzulässige Eingriffe Urteil Urteil 1234/2023 Urteil 12345 Urteil 16462 Urteil 16691/2024 Urteil 16703/2024 Urteil 16716/2024 Urteil 17191/2011 Urteil 18773 Urteil 19069/2024 Urteil 2023 Urteil 2024 Urteil 2536/2024 Urteil 26263 Urteil 32354/2024 Urteil 3767/2018 Urteil 7760/2016 Urteil 8980 Urteil Cassazione Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Nr. 6433 Urteil Turin Urteile des Kassationsgerichts Vaterschaft Vaterschaftsanfechtung Vaterschaftswiderspruch Verantwortung Vereinbarungen Verletzung Verletzung der Familienhilfe Vermittlung Vermögensbeitrag Vermögensrecht Verschulden Versöhnung Verteidigungsrecht Verteidigungsrechte Videoaufnahme Volljährige volljährige Kinder Vorfahren Vormundschaft vorrangiges Interesse des Kindes Vorwurf Widerruf Widerruf des Scheidungsunterhalts Widerruflichkeit Wiederherstellung Wille des Begünstigten wirtschaftliche Bedingungen wirtschaftliche Eigenständigkeit wirtschaftliche Gerechtigkeit wirtschaftliche Selbstständigkeit wirtschaftliche Selbstversorgung wirtschaftliche Ungleichheit wirtschaftliche Verantwortung Wohl des Kindes Wohlergehen der Minderjährigen Wohnsitzübertragung Zeugenaussagen zivilrechtliche Haftung Zusammenleben Zusammenlegung Zuständigkeit Zuweisung des ehelichen Wohnsitzes Zwischenappell