Erfahren Sie mehr über die Gerichtsbarkeit in Deutschland und lesen Sie interessante Artikel und Urteile von unseren Rechtsexperten.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der italienischen Gerichtsbarkeit in Bezug auf das elterliche Sorgerecht und die internationale Kindesentführung und hebt die Bedeutung des gewöhnlichen Wohnsitzes des Kindes hervor.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich des Verbrechens der rechtswidrigen Entziehung von Minderjährigen ins Ausland und der Auswirkungen auf die elterlichen Rechte, unter Bezugnahme auf die italienische und internationale Rechtsprechung.
Das Urteil des Kassationsgerichts vom 30. März 2018 behandelt entscheidende Fragen der Zuständigkeit im Bereich der Sorgerechtsangelegenheiten und hebt die Bedeutung des gewöhnlichen Aufenthalts und der Rechte der Eltern hervor.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Fragen der Gerichtsbarkeit in einem Streitfall über Minderjährige mit doppelter Staatsangehörigkeit geklärt hat und die Vorrangstellung des gewöhnlichen Aufenthalts bei der Bestimmung der Gerichtszuständigkeit hervorhebt.
Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Dynamik der territorialen Zuständigkeit im Falle von transnationaler Geldwäsche und hebt die Bedeutung der Verbindung zwischen den Straftaten und den entsprechenden Jurisdiktionen hervor.
Das Urteil Nr. 49354 des Kassationsgerichts von 2023 analysiert einen wichtigen Konflikt der Jurisdiktion im Bereich der Hehlerei und des leichtfertigen Erwerbs und hebt die Kompetenzdynamik zwischen verschiedenen italienischen Gerichten hervor.
Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Kriterien der örtlichen Zuständigkeit bei den Straftaten des unterlassenen Umsatzsteuerzahlens und hebt den juristischen Widerspruch sowie die Bedeutung des Prüfungsortes hervor.
Analyse der Verordnung Nr. 15699 von 2024 bezüglich der Zuständigkeit des Verbrauchsgerichts, wobei die zwingende Natur und die Auswirkungen auf die Fachleute hervorgehoben werden.
Eine Analyse der Verordnung Nr. 21495 von 2024, die die Zuständigkeit zwischen ordentlichen Gerichten und Regionalgerichten für Streitigkeiten über die Grenzen von Gewässerbetten und -ufern öffentlicher Gewässer klärt und die Notwendigkeit technischer Untersuchungen hervorhebt.
Das Urteil des Berufungsgerichts Bologna klärt die Auswirkungen der Erhebung der Einrede der örtlichen Unzuständigkeit im Widerspruchsverfahren gegen den Mahnbescheid und legt die Bedeutung der Zuständigkeit des Richters bei der Festlegung der Prozesskosten fest.