Erfahren Sie mehr über die Gerichtsbarkeit in Deutschland und lesen Sie interessante Artikel und Urteile von unseren Rechtsexperten.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts in Streitigkeiten zwischen Privatpersonen über umweltschädliche Einleitungen und hebt die Bedeutung von Unterlassungs- und Schadensersatzklagen hervor, ohne die Schutzmaßnahmen für subjektive Rechte zu verringern.
Die Verordnung Nr. 18092 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Zuständigkeit im Bereich der Immobilienvermittlung und hebt die Unterschiede zwischen direkten und online zugänglichen Aktivitäten hervor. Erfahren Sie, wie diese Vorschriften internationale Transaktionen beeinflussen können.
Die Verordnung Nr. 17054 von 2024 klärt die ordentliche Gerichtsbarkeit bei der Zahlung von Gesundheitsleistungen und hebt die Bedeutung des Vermögensschutzes ohne öffentliche Eingriffe hervor.
Wir analysieren die jüngste Verordnung Nr. 16784 von 2024, die die Natur der Prozessverwaltungsakte und deren Auswirkungen auf die Gerichtsbarkeit klärt. Wir vertiefen die rechtlichen Folgen und die Rechtsmittel für die beteiligten Parteien.
Die kürzliche Verordnung des Verfassungsgerichts klärt das Vergaberegime von Verträgen durch Autobahnkonzessionäre, schließt die Pflicht zur öffentlichen Ausschreibung aus und legt die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts fest. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieses wichtigen Urteils entdecken.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der italienischen Gerichtsbarkeit gegenüber ausländischen Staaten für Handlungen iure imperii und schließt Schadensersatzansprüche gegen China wegen der Covid-19-Pandemie aus.
Das recente Urteil Nr. 16125 von 2024 klärt die Rolle des ordentlichen Gerichts in den Verfahren zur Feststellung von Gemeinschaftsforderungen und hebt die privatwirtschaftliche Natur der Verteidigungsgemeinschaften für intensive Produktionen hervor.
Das Urteil Nr. 16031 von 2024 klärt die Zuständigkeit des ordentlichen Richters in Angelegenheiten des Mandats zur Einziehung von Forderungen aus Verwaltungsstrafen und hebt die Unterscheidung zwischen privatrechtlichen Verpflichtungen und Steuerbescheiden hervor.
Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 15848 von 2024, die die Zuständigkeit des Rechnungshofs in Bezug auf Anträge auf Rentenzertifizierung klärt und die Rechte der öffentlichen Angestellten sowie die Rolle der Rentenversicherungsträger hervorhebt.
Die Verordnung Nr. 15911 von 2024 klärt die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts im Falle von Streitigkeiten zwischen öffentlichen Einrichtungen über die Überlassung von Immobilien im Rahmen eines Leihvertrags und betont die Bedeutung der vertraglichen Natur des Leihverhältnisses.