Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ultrawirkung und Vertragsänderungen: Kommentar zur Verordnung Nr. 9136 von 2024.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 9136 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Modalitäten der Nachfolge zwischen Tarifverträgen und die Auswirkungen auf die Entgeltansprüche der Arbeitnehmer klärt. Eine nützliche Vertiefung, um zu verstehen, wie nachteilige Änderungen gesetzlich geregelt sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 11126 von 2024: Die Notwendigkeit einer umfassenden Vereinbarung im Vertrag.

Analyse des Urteils Nr. 11126 von 2024, das die Bedeutung einer umfassenden Vereinbarung zwischen den Parteien für die Gültigkeit eines Vertrags klärt und die Folgen des Fehlens einer Einigung über accessory Elemente hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Zuständigkeit bei einem Mischvertrag: Kommentar zur Verfügung Nr. 10421 von 2024.

Wir analysieren die bedeutende Verordnung Nr. 10421 aus dem Jahr 2024, die die Zuständigkeitsregeln im Falle von Mischverträgen klärt und die Relevanz des vereinbarten Gerichtsstandes sowie den Inhalt der vorgebrachten Anträge hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15705 von 2023: Ablehnung des Richters in Fällen von krimineller Vereinigung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Ablehnung des Richters in Strafverfahren, die von wenigen Mitgliedern gebildeten kriminellen Vereinigungen betreffen. Lassen Sie uns die geltenden rechtlichen Grundsätze analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16560 von 2023: Fortgesetzte Straftat und Mafiavereinigung

Analyse des Urteils Nr. 16560 von 2023, das die Dynamik des fortgesetzten Verbrechens im Kontext von Mafia-Vereinigungen klärt und die Auswirkungen auf die Haft und den resozialisierenden Weg der Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 17038 von 2022: die Ablehnung des Richters in der Berufung.

Das Urteil Nr. 17038 von 2022 behandelt die Frage der Ablehnung von Richtern, die bereits Mitglieder des Prüfungstribunals waren, und klärt die Abwesenheit von Unvereinbarkeit in ihrer Funktion. Eine Analyse der beteiligten rechtlichen Prinzipien und der praktischen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 37650 von 2024: Möglichkeit der Erfassung von rechtskräftigen Urteilen beim Kassationsgericht.

Wir analysieren das kürzliche Urteil Nr. 37650 aus dem Jahr 2024, das die Voraussetzungen für den Erwerb von materiellen Urteilen im Revisionsverfahren klärt, insbesondere im Hinblick auf das Verbrechen der kriminellen Vereinigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 38254 von 2024: Unvereinbarkeit und Ablehnung im Strafverfahren.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Geltendmachung des Unvereinbarkeitsgrundes und des Cassationsantrags und hebt die Bedeutung einer korrekten Auslegung der geltenden Vorschriften hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Erweiterte Einziehung und Hypothek: Kommentar zu Urteil Nr. 37108 von 2024.

Das Urteil Nr. 37108 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Nichtgeltendmachung der Hypothek im Falle einer erweiterten Beschlagnahme und hebt die Bedeutung etwaiger betrügerischer Vereinbarungen sowie den guten Glauben der Abtretenden hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 38452 von 2024: Strafvollzugsvergünstigungen und Vereinheitlichung von konkurrierenden Strafen.

Wir analysieren das kürzliche Urteil Nr. 38452 von 2024 über die Vereinigung von konkurrierenden Strafen für Straftaten, die der Gewährung von Strafvollzugsvergünstigungen entgegenstehen, um die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung zu verstehen.