Willkommen auf unserer Seite zur italienischen Rechtsprechung. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und Analysen zu diesem juristischen Thema.
Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Beweislast im Kontext der Aufhebung des Scheidungsunterhalts klärt und die Bedeutung der Dokumentation und der Beweisanforderungen hervorhebt.
Abwägung von Umständen alternative Maßnahmen Anfechtbarkeit Anstiftung zur Korruption Antrag auf Berichtigung Arbeitnehmerrechte Art. 416-bis Art. 420-quater Artikel 41-bis assoziierte Straftat ausländische Urteile ausländisches Schiedsgericht Auslieferung Bauabzug Bauvergehen Bauvorschriften Bedingte Aussetzung Begründung des Urteils Begründungspflicht Beihilfe Berufsgeheimnis Beschlagnahme Beschluss 13408 Besitz Betrug Beweislast Beweissicherung bifasisches Verfahren Cassazione Consob Datenschutz Dienstleistungsüberlassung discontinue Servituten doppelte Strafverfolgung Ehegattenunterhalt Einfuhr von Betäubungsmitteln Einstellungsbeschluss einstweilige Maßnahmen Einwilligungsdelikt Einziehung Entführung Entschädigung entschuldbarer Irrtum Entziehung gleichwertiger Werte Erpressung Ersatzstrafen erschwerende Umstände erschwerende Umstände Raub Familienrecht Forderungsabtretung fortgesetztes Verbrechen Fortsetzung von Straftaten Fortsetzung zwischen Straftaten Freispruch futile Gründe Geldverpflichtung Geldwäsche gerichtliche Zuständigkeit Hafenrecht Haftung für Unterlassung Handlungsunfähigkeit Hehlerei Identitätsersetzung illegale Einwanderung Illegalität der Strafe Insolvenz italienische Rechtsprechung Kassation Kassationsgericht Kausalzusammenhang Kindesentziehung Lebenslange Freiheitsstrafe lebenslange Haft Mafia-Organisationen missbräuchliche Nutzung der Kreditkarte Mitverschulden Motivierung durch Verweisung ne bis in idem New Yorker Übereinkommen obstruktive Straftaten öffentliche Amtsträger öffentliche Auftragsvergabe öffentliche Unternehmen Personalisierung Personenbezogene Daten Personenschaden persönliche Beihilfe Pressefreiheit Provokation Raub Recht auf Rückerstattung Recht auf Verteidigung Rechte der Gefangenen rechtfertigende Notwehr Rechtskraft Reformatio in peius Revision Sanktionen Schiedsklausel Schweigen Selbstverletzung sofortige Verträge spezifischer Vorsatz Stalking Steuerhinterziehung Steuerrecht steuerrechtlicher Streit Steuerstraftaten Strafaufhebung Strafprozess Strafprozessordnung Strafrecht strafrechtliche Verantwortung strafrechtliche Verurteilung Strafrechtsrevision strafschärfend Strafzumessung Suizidaufforderung Tagesisolierung Täuschung Teilzeitarbeit tödlicher Unfall Typizität Überprüfung der Verurteilung Üble Nachrede unterlassene Entscheidung Untreue Unveränderlichkeit des Richters Urteil Urteil 13326 Urteil 13539 Urteil 14654 Urteil 14980/2022 Urteil 15625 Urteil 16352 Urteil 20337 Urteil 25274 Urteil 26190/2023 Urteil 26334 Urteil 3044 Urteil 36775 Urteil 36942 Urteil 37350 Urteil 38845 Urteil 45290 Urteil 46549 Urteil 48560 Urteil 50318 Urteil 50426 Urteil 9818 Urteil Cassazione Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Nr. 15438 Urteil Nr. 2625 Urteil Nr. 27098 Urteil Nr. 30608 Urteil Nr. 49799 Urteil Nr. 49807 Urteil Nr. 936 Urteil Nr. 9830 Urteile des Kassationsgerichts Verfahren nach Plan Verfassungsgericht Verfügung Nr. 18652 Verhandlungsmacht Verjährung Verordnung 9626 Verschuldenshaftung Versuch der Geldwäsche Vertragsbetrug Verwaltungsrecht Vielzahl von Straftaten Vorhersehbarkeit vorzeitige Entlassung Waffenbeschlagnahme Wasserrecht Widerruf des Scheidungsunterhalts Widerstand gegen öffentliche Amtsträger Wohnsitz Zahlungsbescheide Zeugenaussage Zeugnisfähigkeit Zivilrecht zivilrechtliche Haftung Zubehör der Forderung Zugangsrecht zugrunde liegendes Delikt Zustellfrist