• via Alberto da Giussano, 26, 20145 Milano
  • +39 02 4003 1253
  • info@studiolegalebianucci.it
  • Strafverteidiger, Familienrechtsexperte, Scheidungsanwalt
Änderungen der Scheidungsbedingungen: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Sent. n. 9442 von 2024.

Die Analyse des Urteils Nr. 9442 des Kassationsgerichts hebt die Bedeutung des Besuchsrechts zur Sicherstellung der Bigenitorialität und des Wohlergehens des Kindes sowie die rechtlichen Implikationen in Bezug auf die Änderung der Scheidungsbedingungen hervor.

Gemeinsame Sorge und Auslandsübertragung: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. n. 26697/2023.

Die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts klärt, wie die Auswanderung eines der Elternteile das Sorgerecht für Minderjährige beeinflussen kann, wobei stets ihr vorrangiges Interesse geschützt wird.

Familienmisshandlungen: Kommentar zu dem Urteil Cass. pen., Sez. VI, n. 21111/2023

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zu Misshandlungen im familiären und schulischen Bereich und hebt die Verantwortung der Lehrer sowie den Schutz von Minderjährigen hervor.

Die Bigenitorialität und das Recht des Minderjährigen: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. Nr. 29690/2024.

Eine Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts, das die Sensibilität der elterlichen Rechte und die Auswirkungen auf das Leben von Minderjährigen behandelt, mit besonderem Augenmerk auf die Bigenitorialität und die elterliche Verantwortung.

Überexklusive Vormundschaft für Minderjährige: Kommentar zum Urteil des Berufungsgerichts Catanzaro Nr. 6 von 2024.

Das recente Urteil Nr. 6 von 2024 des Oberlandesgerichts Catanzaro behandelt das sensible Thema der Kindeswohlverfügung und legt wichtige Grundsätze zum Wohl des Kindes und zur Bigenitorialität fest.

Das Urteil Nr. 24369 von 2024: Streitgenossenschaft und Interesse des Kindes bei Leihmutterschaft.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt die Komplexität der Fragen im Zusammenhang mit der Elternschaft im Falle von Leihmutterschaft und hebt die zentrale Bedeutung des Kindesinteresses sowie die Rolle der Streitgenossenschaft hervor. Eine eingehende Analyse der Entscheidung und der rechtlichen Implikationen.

Vaterschaftsleugnung: Der Kassationsgerichtshof klärt das Gleichgewicht zwischen biologischer Wahrheit und dem Interesse des Kindes (Urteil Nr. 5219/2024).

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet eine wichtige Reflexion über die Anfechtung der Vaterschaft und hebt die Notwendigkeit hervor, das Recht auf biologische Wahrheit mit dem vorrangigen Interesse des Kindes in einem rechtlichen Kontext, der zunehmend auf die Rechte der Kinder achtet, in Einklang zu bringen.

Gemeinsame Sorge und Anhörung von Minderjährigen: Analyse des Cass. civ. n. 32290/2023.

Die jüngste Anordnung des Kassationsgerichts klärt die Rechte von Minderjährigen im Bereich der Sorgerechtsregelung und die Bedeutung der direkten Anhörung in Trennungssituationen. Entdecken Sie die rechtlichen Auswirkungen und die Vorschriften, die Kinder schützen.

Ehetrennung und Schulwahl: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilkammer, Nr. 13570 von 2024.

Analyse des aktuellen Urteils des Kassationsgerichts, das die Frage der Wahl der Schule im Falle der Trennung der Eltern behandelt und die Bedeutung des Kindeswohls hervorhebt.

Unterhaltspflicht: Analyse des Cass. civ., Sez. I, Ord., n. 28446 von 2023.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Unterhaltspflicht der Großeltern gegenüber den Enkeln und betont die Bedeutung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern sowie die Notwendigkeit, zuvor die verfügbaren Optionen zur Unterstützung des Nachwuchses auszuschöpfen.