Das Verteidigungsrecht ist ein grundlegendes Prinzip in juristischen Verfahren, das den Angeklagten das Recht auf eine angemessene Verteidigung gewährt. Auf dieser Seite finden Sie Artikel und Entscheidungen, die sich mit diesem wichtigen Thema befassen.
Das recente Urteil Nr. 47927 vom 20. Oktober 2023 klärt die Modalitäten der Zulässigkeit des Revisionsantrags und hebt die Bedeutung des Mandats zur Anfechtung sowie die damit verbundenen Konsequenzen für den abwesenden Angeklagten hervor.
Wir analysieren das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bezüglich des Widerspruchs der Verteidigung gegen die Wiederholung der mündlichen Verhandlung und dessen Auswirkungen auf die Nichtigkeit des Berufungsurteils.
Das Urteil Nr. 14743 von 2024 des Berufungsgerichts Mailand klärt die Modalitäten der direkten Untersuchung des Beweisstücks und hebt das Fehlen einer Pflicht zur Gegenseitigkeit mit der Verteidigung hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen Auswirkungen dieser Entscheidung erkunden.
Das Urteil Nr. 16046 von 2024 des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zum Prinzip der Unveränderlichkeit des Richters und präzisiert die Bedingungen, unter denen ein Richterkollegium rechtmäßig ein Urteil erlassen kann, obwohl es anders zusammengesetzt ist als das ursprünglich beauftragte.
Das Urteil Nr. 16514 von 2024 behandelt das Thema der Fähigkeit des Vollstreckten, bewusst am Verfahren teilzunehmen, und hebt die Bedeutung des Gutachtens und des prozessualen Schutzes hervor.
Wir analysieren das Urteil Nr. 9635 aus dem Jahr 2024, das die Bedeutung der fristgerechten Einlegung der Berufung und die Erneuerung der Einreichung der Dokumente im Kontext des Steuerverfahrens klärt.
Analyse des Urteils Nr. 15657 von 2023, das die Nichtigkeit der allgemeinen Anordnung wegen fehlender Mitteilung an den Verteidiger im schriftlichen Berufungsverfahren während der Pandemie erklärt.
Das recente Urteil Nr. 17327 von 2023 klärt die Bedingungen für das Recht auf die Unterstützung eines Dolmetschers für ausländische Angeklagte und unterstreicht die Bedeutung der Erklärung des Nichtverstehens der italienischen Sprache.
Das Urteil Nr. 14854 von 2023 des Kassationsgerichts behandelt das Thema der Nichtigkeit aufgrund verspäteter Einreichung der schriftlichen Schlussanträge im schriftlichen Berufungsverfahren und hebt die Bedeutung der Einhaltung der Fristen im Strafprozess während der Notstandsregelung hervor.
Das Urteil des Kassationsgerichts im Fall von Misshandlungen durch Lehrer in einem Kindergarten hebt wichtige rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Schutz von Minderjährigen und der Verantwortung von Erziehern hervor.