Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 51260 von 2023: Normative Kontinuität im kulturellen Strafrecht.

Analyse des Urteils Nr. 51260 von 2023 zur normativen Kontinuität zwischen Art. 639 und Art. 518-duodecies des Strafgesetzbuches in Bezug auf Straftaten gegen das Kulturgut.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Steuerrechtstreitigkeiten und Insolvenz: das Urteil Nr. 11351 von 2024 und die Rechte des Steuerpflichtigen.

Das recente Urteil Nr. 11351 von 2024 klärt die Rechte des als insolvent erklärten Steuerpflichtigen in Bezug auf die Anfechtung von Steuerbescheiden und hebt die Bedeutung der Legitimierung auch nach der Einstellung der Tätigkeit hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 11133 von 2024: IMU-Befreiung und Landwirtschaftliche Gesellschaften

Die jüngste Anordnung des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen für die Anwendbarkeit der IMU-Befreiung für landwirtschaftliche Unternehmen und schließt Immobilien aus, die als Hauptwohnsitz dienen. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Auswirkungen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 11072 von 2024: Gerichtskosten und Verrechnung im Steuerstreit.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 11072 von 2024, die die Modalitäten der Erstattung der Gerichtskosten im Steuerstreit klärt, insbesondere im Falle einer teilweisen Annahme der Anträge des Steuerpflichtigen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 8714 von 2024: Abtretung pro soluto und Abzugsfähigkeit von Forderungsausfällen.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 8714 von 2024, das die Bedingungen für die Abzugsfähigkeit von Forderungsausfällen bei einer pro soluto Abtretung klärt und die Bedeutung der Dokumentation und der Beweislast hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 8823 von 2024: Klarstellungen zur Zustellung von Steuerbescheiden im Falle der Nichterreichbarkeit.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 8823 von 2024, die die Anforderungen für die Zustellung von Steuerbescheiden und die Pflicht des Zustellers bei absoluter Unauffindbarkeit des Steuerpflichtigen umreißt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10744 von 2024: Ablehnung der Einstellung von behinderten Arbeitnehmern und Beweislast.

Wir analysieren das Urteil Nr. 10744 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Verpflichtung des Arbeitgebers bei der Einstellung von Menschen mit Behinderungen klärt und die erforderlichen Beweisanforderungen im Falle von Unverträglichkeiten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10585 von 2024: Erbschaftsrechte und -schulden, eine Klarstellung vom Berufungsgericht Bari.

Das Urteil Nr. 10585 von 2024 des Appellationsgerichts Bari bietet grundlegende Klarstellungen zur Verwaltung von Erbschulden, hebt die Unterschiede zu Verbindlichkeiten hervor und erläutert die Handlungsweisen der Miterben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zwangsvollstreckung und Rechte des dritten Erwerbers: Kommentar zur Anordnung Nr. 9369 von 2024.

Die Verordnung Nr. 9369 von 2024 des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zu den Rechten des dritten Käufers im Falle einer Zwangsvollstreckung und hebt die entgegenstehenden Einwände sowie die Rolle des Urteils hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieses Urteils und seine rechtlichen Auswirkungen herausfinden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 8942 von 2024: Erbschaft und anfechtbare Vermögenswerte.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Erbschaftsklage klärt und aufzeigt, welche Vermögenswerte von den Erben geltend gemacht werden können und welche nicht zum Erbe gehören.