Artikel zu AA in der Rechtssprechung - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema AA in der Rechtssprechung befasst. Hier finden Sie relevante Artikel, Entscheidungen und weitere Informationen aus dem Bereich Recht und Jurisprudenz.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Abt. I, Beschl., Nr. 37833 von 2022: Überlegungen zur Internationalen Kindesentführung.

Analyse des Urteils Nr. 37833 von 2022 des Kassationsgerichts bezüglich der internationalen Entziehung von Minderjährigen und der Achtung der Rechte von Opfern häuslicher Gewalt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Cass. pen. Nr. 49790/2023: Neue Perspektiven auf den externen Wettbewerb in mafiöser Vereinigung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet entscheidende Anhaltspunkte zum externen Wettbewerb in der Mafia-Vereinigung, indem die Rolle der beteiligten Akteure und die Relevanz der Beweise analysiert werden. Ein Fokus auf die illegalen Dynamiken und die rechtlichen Implikationen des angefochtenen Verhaltens.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 27509 von 2024: Die Bedeutung der Bestätigung bei Abhörmaßnahmen.

Wir analysieren das Urteil Nr. 27509 von 2024, das die heilende Wirkung der richterlichen Bestätigung im Falle von Abhörmaßnahmen klärt und die Begründung sowie die rechtlichen Implikationen für den Beweis hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 30440 von 2024: die Rückgabe der Akten an die Staatsanwaltschaft und die Abnormität des Aktes.

Wir analysieren das Urteil Nr. 30440 aus dem Jahr 2024, das die Bedingungen für die Rückgabe der Akten an die Staatsanwaltschaft und die Auswirkungen einer abnormen Anordnung im Strafverfahren klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ausweisung und Zusammenleben: Analyse der Verordnung Nr. 17551 von 2024.

Die Verordnung Nr. 17551/2024 klärt die Anforderungen zum Schutz des ausländischen Bürgers, der mit einem italienischen Familienangehörigen zusammenlebt, und hebt die Bedeutung des tatsächlichen Zusammenlebens hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 18559 von 2024: Überschreitung der gerichtlichen Macht und Sachurteil.

Analyse des kürzlichen Urteils des Staatsrats, das die Grenzen zwischen der Überprüfung der Rechtmäßigkeit und der Sachprüfung im Verwaltungsbereich klärt, mit Schwerpunkt auf den Befugnissen des Richters und den Auswirkungen auf die Baulegitimationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 48468 von 2023: Zulässigkeit der Berufung der Staatsanwaltschaft und Spezifität der Gründe.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung der Spezifität der Gründe in der Berufung der Staatsanwaltschaft und legt klare Kriterien für die Gültigkeit von Rechtsmitteln im Strafrecht fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 50324 vom 30.11.2023: Bestätigung der Beweissicherung.

In dieser Analyse des Urteils Nr. 50324 vom 30.11.2023 untersuchen wir die Auswirkungen des Beschlusses zur Bestätigung der Beweissicherung und die erforderlichen Voraussetzungen für dessen Legitimität, wobei wir die Bedeutung der 'Begründung durch Verweis' hervorheben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 51573 von 2023: Hausarrest und vom Richter auferlegte Grenzen.

Analyse des Urteils Nr. 51573 von 2023 über die Rechtmäßigkeit der vom Richter auferlegten Beschränkungen für Hausarrest, wobei die Nichtigkeit bei fehlendem Antrag der Staatsanwaltschaft hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 49757 von 2023: Festnahme des Verdächtigen und gerichtliche Zuständigkeiten.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 49757 aus dem Jahr 2023, das die Zuständigkeiten der Staatsanwaltschaft im Falle der Festnahme eines Tatverdächtigen im Gebiet einer anderen Gerichtsbarkeit klärt.