Wir analysieren das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das die Verurteilung eines Carabinieri wegen Erpressung aufgehoben hat, und heben die Grenzen psychologischer Zwangsausübung sowie die Bedeutung der Freiheit der Selbstbestimmung hervor.
Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Straftaten Stalking und unerlaubte Verbreitung von sexuell expliziten Bildern, mit Schwerpunkt auf den rechtlichen Implikationen und dem Schutz der individuellen Freiheit.
Abschiebung alternative Maßnahmen Apologie des Faschismus Art. 41-bis Ausländer Aussetzung der Vollstreckung bedingte Aussetzung Begründung Beschluss 15755 Beschluss Kassation betrügerische Insolvenz Bewährungshilfe Cassazione DASPO Datenschutz Ehe Einwilligung Entführung Entscheidungsfreiheit Entziehung Minderjähriger Erpressung erschwerende Umstände Europäisches Parlament Familienrecht faschistische Partei Formvereinbarung Freiheit Freiheit der Selbstbestimmung Freiheitsstrafe Geldstrafe Gerechtigkeit Gericht der Freiheit Geschlechtergewalt Gründe für die Straffreiheit Halbfreiheit Illegalität Immunität individuelle Freiheit Insolvenz Investigativer Journalismus italienische Rechtsprechung Kassation Kassationsgericht Körperverletzung Korrespondenz Kostenfreiheit Kurzverfahren lebenslange Freiheitsstrafe Meinungsfreiheit Menschenrechte mildernde Umstände nicht existierende Geschäfte Personenbezogene Daten persönliche Freiheit politisches Verbrechen präventive Maßnahmen Pressefreiheit Rache-Porno Recht auf Vergessenheit Rechtsirrtum Rechtsprechung Reorganisation Schadensersatz Schadensersatzverantwortung Scheinumsätze Schuld Sicherheit soziale Wiedereingliederung Stalking Steuerfreiheit Steuergesetzgebung Steuerrecht stillschweigende Widerruf Strafminderung Strafrecht Strafrechtsrevision Straftaten Strafvollzug subjektive Elemente totalitäre Ideologien Umwandlung der Strafe Unverjährbarkeit Urteil Urteil 20337 Urteil 26628 Urteil 29643 Urteil 9900 Urteil Cassazione Verantwortung des öffentlichen Amtes verfassungsrechtliche Gerechtigkeit Vergleich Verjährung Verleumdung Verrechnung Verträge Vertragsfreiheit vorläufige Beschlagnahme Zivilrecht