Eine Analyse des Urteils, das die Beziehungen zwischen Zurechnungsfähigkeit und Schuld klarstellt, mit besonderem Bezug auf Vorsatz in Situationen von Persönlichkeitsstörungen und chronischem Alkoholismus im Licht der italienischen Rechtsprechung.
Das Urteil Nr. 27703 des Kassationsgerichts von 2024 bietet wichtige Denkanstöße zur fraudulenten Insolvenz und zur Interpretation der bevorrechtigten Handlungen im Insolvenzverfahren und hebt die Grenzen der Verteidigung sowie die Verantwortlichkeiten des gesetzlichen Vertreters hervor.
Eine Analyse des kürzlich ergangenen Urteils des Kassationsgerichts über die Schuldunfähigkeit in Fällen von Stalking und die Bewertung der Beweismittel im Strafprozess.
Abtretung pro soluto Abzugsfähigkeit alleiniges Sorgerecht Angemessenheit der Kosten Anzeige Beschluss betrügerische Insolvenz Bürgerliches Gesetzbuch Cartabia-Reform Diebstahl Diebstahl von Elektrizität Ehegattenunterhalt eingeschränkte Verteidigungsfähigkeit Einkünfte aus Gewerbebetrieb Einsichts- und Willensfähigkeit elterliche Fähigkeiten EnergieDiebstahl Erbrecht Erbschaft Ersatzstrafen Erstattungsfähigkeit Erwerbsfähigkeit Fähigkeit Fähigkeit des Angeklagten faires Verfahren Familienrecht Finanzverwaltung Forderungsausfälle Geschäftsfähigkeit Geschäftsführer Geschäftsunfähigkeit Gesetzesänderungen Gesetzesverordnung 150/2022 Gesetzesverordnung Nr. 150 Gutachten Handlungsunfähigkeit Insolvenzrecht italienische Rechtsprechung Kapitalgesellschaften Kassation Kassationsgericht Kindeswohl Klage Mangel an Klage Nachlass natürliche Unfähigkeit Nebenklage Nichtabzugsfähigkeit Online-Betrug persönliche Sicherheit Produktionskosten Prozessfähigkeit prozessuale Schutz psychiatrisches Gutachten Raub rechtliche Verantwortung Rechtskosten Rechtsprechung Rücknahme der Klage Schadensersatz Scheidung Schenkung Schuldunfähigkeit Stalking steuerliche Abzugsfähigkeit Steuerprüfungen Steuerrecht Steuerstraftaten Strafanzeige Strafrecht strafrechtliche Verantwortung strafschärfend Strafvollzug teilweise Schuldunfähigkeit Testament testamentarische Nachlass Testierfähigkeit Trennung TUIR Überprüfung Unfähigkeit Unterschied zum Widerruf Unterstützungsverwaltung Urteil Urteil 23283 Urteil 26418 Urteil 27147 Urteil 48832 Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Nr. 14710 Urteil Nr. 28709 Urteile Verbraucherschutz Verfahrensfähigkeit Verfahrensfähigkeit von Straftaten Verfügung 9904/2024 versuchter Mord Verteidigungsrecht Verwundbarkeit Vollmacht vorläufige Beschlagnahme Vormundschaft Vormundschaftsrichter Vorsatz Widerspruch Zahlungsfähigkeit Zahlungsunfähigkeit Zeugenaussage Zeugnisfähigkeit Zivilrecht Zurechnungsfähigkeit