Das Urteil Nr. 16668 von 2024 klärt die Grenzen der Unvereinbarkeit für Anwälte, die auch als ehrenamtliche Richter tätig sind. Entdecken Sie die normativ-rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung.
Die recente Anordnung zur Zuständigkeit nach Wert im Anschluss an technische Voruntersuchungen bietet bedeutende Anregungen zur Handhabung der Prozesskosten und zur Summierung der Sachanträge.
Das Urteil Nr. 15506 von 2024 klärt die Modalitäten der Kostenfestsetzung in Streitigkeiten vor dem Friedensrichter und hebt die Bedeutung der Anwendung der Gebührenstufen sowie die Grenzen ihres Überschreitens hervor.
Wir analysieren die recente Verordnung Nr. 20922 von 2024, die die Frage der passiven Solidarität bei den Honoraren für Anwälte klärt und die Bedeutung der einheitlichen rechtlichen Leistung auch bei außergerichtlichen Tätigkeiten hervorhebt.
Die Verordnung Nr. 19228 vom 12. Juli 2024 klärt die Modalitäten der Abrechnung von Berufshonoraren für außergerichtliche Leistungen und in zivil- und strafrechtlichen Verfahren und hebt die Bedeutung der korrekten Qualifizierung des Verfahrens hervor.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Möglichkeit, die Vollstreckbarkeit der Urteile des Nationalen Anwaltsrats durch in den Beschwerden enthaltene Anträge auszusetzen. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die Auswirkungen dieser Entscheidung erkunden.
Das Urteil Nr. 20881 des Jahres 2024 des Kassationsgerichts behandelt das Thema der Pflicht zur Enthaltung für Anwälte im Falle eines Interessenkonflikts und hebt die Bedeutung der Vermeidung von mehrdeutigen Situationen in Familiestreitigkeiten hervor.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts hat die Grenzen des einwandfreien Verhaltens für die Zulassung zur Anwaltskammer klargestellt und die Bedeutung der Unschuldsvermutung sowie die Analyse des Verhaltens im Zeitablauf hervorgehoben.
Das Urteil Nr. 25035 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Folgen der verspäteten Einreichung der Schlussanträge durch die Zivilpartei und schließt das Recht auf Erstattung der Prozesskosten im Falle der Ablehnung des Einspruchs des Angeklagten aus.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts über die externe Beteiligung eines Anwalts an mafiösen Aktivitäten wirft Fragen zur Rolle der Fachleute im Kampf gegen die organisierte Kriminalität auf.