Rechtsmittel und Widerspruch: Artikel und Urteile zum Thema

Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung von Artikeln und Urteilen zum Thema Rechtsmittel und Widerspruch. Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen und relevante Entscheidungen in der Rechtsprechung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 14865 von 2024: Rückgabe innerhalb der Frist zur Anfechtung.

Die Verordnung des Kassationsgerichts von 2024 klärt die Modalitäten der Behandlung von Anträgen auf Rückgabe innerhalb der Frist zur Anfechtung eines Berufungsurteils und hebt die Bedeutung des rechtlichen Gehörs und der Verfahrensordnung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9554 von 2024: die Bedeutung des rechtlichen Gehörs im Steuerfeststellungsverfahren.

Die Verordnung Nr. 9554 von 2024 betont die Pflicht zur Gegenseitigkeit im steuerlichen Prüfungsverfahren und hebt die Notwendigkeit eines Austauschs mit dem Steuerpflichtigen hervor, um Fairness und steuerliche Gerechtigkeit zu gewährleisten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Steuerbescheid und passive Legitimation: Beschluss Nr. 11661 von 2024

Wir analysieren die Verordnung Nr. 11661 von 2024 des Kassationsgerichts, die die passive Legitimation im Widerspruchsverfahren gegen den Vollstreckungsbescheid bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und die Bedeutung der Zustellung des Feststellungsprotokolls klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 10868 von 2024: Klarstellungen zur Qualifizierung des Antrags im Rahmen des Vollstreckungswiderspruchs.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zur Qualifizierung der Anträge im Bereich der Einsprüche gegen Vollstreckungsakte und klärt die Referenzprinzipien zur Identifizierung der Rechtsmittel.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 9670 von 2024: Freigabe der Immobilie und Vollstreckungstitel.

Analyse der aktuellen Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich der Freigabe des gepfändeten Eigentums und deren rechtlichen Implikationen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte im Falle einer Zwangsvollstreckung schützen können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15636 von 2023: Die Bedeutung des rechtlichen Gehörs im Verfahren zur Aufhebung der Beschlagnahme.

Das Urteil Nr. 15636 von 2023 stellt klar, dass der Widerspruch gegen den Beschluss zur Ablehnung des Antrags auf Aufhebung im Bereich der Einziehung das rechtliche Gehör wahren muss, andernfalls ist der Beschluss nichtig. Eine Analyse der rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vaterschaftsleugnung: Der Kassationsgerichtshof klärt das Gleichgewicht zwischen biologischer Wahrheit und dem Interesse des Kindes (Urteil Nr. 5219/2024).

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet eine wichtige Reflexion über die Anfechtung der Vaterschaft und hebt die Notwendigkeit hervor, das Recht auf biologische Wahrheit mit dem vorrangigen Interesse des Kindes in einem rechtlichen Kontext, der zunehmend auf die Rechte der Kinder achtet, in Einklang zu bringen.