Trennung in der Rechtssprechung: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf der Seite mit Artikeln und Urteilen zu dem Thema Trennung in der Rechtssprechung. Hier finden Sie aktuelle Informationen und rechtliche Analysen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. VI - 1, Ord., n. 26383 von 2020: Trennungsschuld und Schadensersatz für immaterielle Schäden.

Das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts analysiert die Themen der Trennungsverschuldung wegen ehelicher Untreue und die Voraussetzungen für die Beantragung von Schadensersatz für immaterielle Schäden und klärt wichtige rechtliche Aspekte für in der Krise befindliche Ehepartner.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ. Nr. 28727 von 2023: Zulässigkeit der Kumulation von Trennungs- und Scheidungsanträgen.

Das Urteil des Kassationsgerichts vom 6. Oktober 2023 klärt die Zulässigkeit der Kumulation von Trennungs- und Scheidungsanträgen und fördert eine höhere Effizienz in den Verfahren bei familiären Krisen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 15212/2023: Die Beweislast bei der Trennungsklage.

Analyse der jüngsten Anordnung des Kassationsgerichts, die die Beweislast im Falle einer Ehescheidung und die Bedeutung des freiwilligen Verlassens des ehelichen Wohnsitzes klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
BGH, Az. 17941/2023: Rückkehr zur gerechten Balance bei der Ehescheidung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Parteien im Falle einer verspäteten Anschlussberufung in Bezug auf Trennung und Unterhalt, wobei die Bedeutung des rechtlichen Gehörs und der technischen Verteidigung hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 10489/2024: Trennung und Vorwurf.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Trennung der Ehegatten und zur Beweislast im Falle von Untreue und unterstreicht die Notwendigkeit einer strengen Überprüfung der Ursachen der Ehekrise.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Trennung und Vorwurf: Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts.

Der Kassationsgerichtshof behandelt in dem Urteil Nr. 12478 von 2024 das Thema der Schuld bei der Ehescheidung und legt klare Kriterien für die Verantwortung im Falle von Gewalt und Unterhaltspflichten während der Inhaftierung fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Elterliche Verantwortung und religiöse Erziehung: Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts.

Der Kassationsgerichtshof äußert sich zu einem Scheidungsfall, der die erzieherische Wahl in Bezug auf Religion betrifft. Lassen Sie uns die grundlegenden Prinzipien und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung untersuchen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Der Kassationsgerichtshof und das Sorgerecht für Minderjährige: Überlegungen zum Urteil Nr. 32290/2023.

Analyse des sehr aktuellen Urteils des Kassationsgerichts bezüglich des Sorgerechts für Minderjährige und der Auswirkungen auf die Rechte der Kinder und der Eltern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Trennungskosten: ein aktuelles Urteil des Kassationsgerichts.

Der Kassationshof stellt mit dem Urteil Nr. 4038 vom 14. Februar 2024 die Kriterien für die Zuweisung der Trennung und die Bedeutung des Kausalzusammenhangs zwischen ehelichen Verhaltensweisen und der Unzumutbarkeit des Zusammenlebens klar.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Recht auf Bigenitorialität und die Übertragung von Minderjährigen: Überlegungen zur jüngsten Entscheidung des Kassationsgerichts.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts über die Übertragung von Minderjährigen im Rahmen einer Scheidung hebt die Bedeutung der Beid-Elternschaft und den Schutz der Rechte der Kinder hervor. Hier ist, was man wissen sollte.