Trennung in der Rechtssprechung: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf der Seite mit Artikeln und Urteilen zu dem Thema Trennung in der Rechtssprechung. Hier finden Sie aktuelle Informationen und rechtliche Analysen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 1234 von 2023: Implikationen und Überlegungen.

Eine Analyse des Urteils Nr. 1234 von 2023, die die angewandten rechtlichen Prinzipien und Normen hervorhebt, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen auf die beteiligten Parteien und die zukünftigen Perspektiven.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Trennung und gemeinsames Sorgerecht: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Nr. 15815/2022.

Der Kassationshof äußert sich zur Trennung der Ehegatten und zum gemeinsamen Sorgerecht und bestätigt die Bedeutung des Kindeswohls sowie der gemeinsamen Erziehung zwischen den Eltern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhalt und Elternrechte: Kommentar zu Cass. civ., Ord. n. 30411 von 2022.

Die kürzliche Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Festlegung des Unterhalts im Falle einer Trennung und hebt die Rechte und Pflichten der Eltern in Bezug auf die Nachkommen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Ehegattenunterhalt: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 21111 von 2024.

Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts bezüglich des Scheidungsunterhalts, mit Fokus auf die wirtschaftlichen Rechte und die Zusammenarbeit innerhalb der Ehe.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. VI - 1, n. 28883 von 2020: Bigenitorialität und Besuchsrecht.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts über die Bigenitorialität und Besuchsrechte hebt die Bedeutung hervor, ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Eltern und den Rechten der Minderjährigen zu gewährleisten. Der Ansatz des Berufungsgerichts wurde hinsichtlich der Bewertung des vorrangigen Interesses des Mädchens als unzureichend erachtet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Sorgfaltspflicht für Minderjährige und elterliche Fähigkeiten: Analyse des Cass. civ., Abt. I, Beschluss Nr. 27348/2022.

Eine Vertiefung zur jüngsten Verordnung des Kassationsgerichts bezüglich des alleinigen Sorgerechts für Minderjährige und der Bewertung der elterlichen Fähigkeiten im Kontext der Trennung zwischen Ehepartnern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Zivilrecht Nr. 25072 von 2017: Trennung und Beweislast.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das das Thema der Schuld bei der Trennung und die Beweislast behandelt und die Auswirkungen für die beteiligten Ehegatten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, n. 26127 von 2024: Widerruflichkeit von Vermögenshandlungen in der Trennung.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Widerrufbarkeit von Vermögenshandlungen zwischen Ehegatten und der prozessualen Legitimation, unter Hervorhebung der Implikationen für Rückforderungsansprüche und die Rechte der Gläubiger.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Trennung und Sorgerecht: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilkammer Nr. 17191/2011.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Trennung der Ehegatten und das Sorgerecht für die Kinder behandelt hat, und heben die Gründe für die Entscheidung sowie die rechtlichen Auswirkungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. Civ. Nr. 24795 von 2024: Überlegungen zur Scheidungsunterhalt und deren Angemessenheit.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte für die Festlegung des Scheidungsunterhalts und hebt die Rolle der wirtschaftlichen Situation der Ehepartner sowie der gemeinsamen Entscheidungen in der Ehe hervor.