Eine Analyse des Urteils Nr. 15098 von 2024, das die Anfechtungsmöglichkeiten von erschwerenden Umständen im Kontext der Cartabia-Reform und deren Auswirkungen auf die Amtsantragsfähigkeit von Straftaten klärt.
Analyse des Urteils Nr. 14652 von 2024 über Raub und die Berechnung der Strafe bei Vorliegen besonderer und allgemeiner Verschärfungen, mit einem Fokus auf die Prinzipien des Strafgesetzbuches.
Wir analysieren das Urteil Nr. 14489 von 2022, in dem das Spezialitätsverhältnis zwischen den in den Artikeln 61 und 628 des Strafgesetzbuches vorgesehenen Verschärfungen im Bereich Raub klargestellt wird und eine klare und verständliche Sicht auf die Angelegenheit geboten wird.
Das Urteil Nr. 17320 von 2022 klärt die Unterschiede zwischen den erschwerenden Umständen in Bezug auf das Alter des Opfers im Raubdelikt und hebt die Bedeutung der normativen Spezifität in diesem Bereich hervor.
Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Qualifikation von assoziierten Straftaten und zur Anwendung von Strafverschärfungen im Kontext der organisierten Kriminalität. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die Begründungen der Richter näher betrachten.