Willkommen auf der Seite zum Insolvenzrecht. Hier finden Sie Artikel, Urteile und weitere Informationen zu Insolvenzverfahren und rechtlichen Aspekten.
Die Anordnung des Kassationsgerichts stellt klar, dass die Beschwerde gegen das Urteil über die Insolvenz nicht von der einheitlichen Gebühr befreit ist, was im Falle einer Abweisung zu einer Verdopplung führt. Lassen Sie uns die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung analysieren.
Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts unterstreicht die Bedeutung der Integrität der Buchhaltungsunterlagen im Unternehmensmanagement und die rechtlichen Konsequenzen der Verschleierung. Entdecken Sie die Einzelheiten und Implikationen dieser Entscheidung.
Das recente Urteil Nr. 24874 aus dem Jahr 2023 klärt die Zulässigkeit der Revision hinsichtlich der Insolvenznebensanktionen und hebt die Bedeutung der Einigung zwischen den Parteien im Rahmen des Vergleichs hervor.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der strafrechtlichen Verantwortung von Geschäftsführern im Falle der Auflösung und Liquidation einer Kapitalgesellschaft und hebt die Bedeutung der Eintragung im Handelsregister hervor.
Das Urteil Nr. 50797 von 2023 klärt die Grenzen der strafrechtlichen Verantwortung im Falle der Übertragung von Vermögenswerten zu einem Spottpreis während eines Insolvenzverfahrens und betont die Autonomie zwischen den Verfahren. Lassen Sie uns die Details und rechtlichen Implikationen erkunden.
Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Konfigurierung der unrechtmäßigen betrügerischen Insolvenz bei betrügerischen Geschäften, insbesondere im Zusammenhang mit der Vermietung von Unternehmenszweigen. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die notwendigen Voraussetzungen für ihre Konfigurierung analysieren.
Analyse des Urteils Nr. 16111 von 2024 zur unrechtmäßigen Insolvenz aufgrund betrügerischer Handlungen, wobei die Rolle des allgemeinen Vorsatzes und die Vorhersehbarkeit der Insolvenz hervorgehoben werden. Entdecken Sie die rechtlichen Implikationen und die beteiligten Vorschriften.
Erfahren Sie, wie die verspätete Vorlage der Buchhaltungsunterlagen im Strafverfahren die Existenz des Delikts der betrügerischen Insolvenz beeinflusst, gemäß dem jüngsten Urteil Nr. 14931 von 2024.
Das Urteil Nr. 27703 des Kassationsgerichts von 2024 bietet wichtige Denkanstöße zur fraudulenten Insolvenz und zur Interpretation der bevorrechtigten Handlungen im Insolvenzverfahren und hebt die Grenzen der Verteidigung sowie die Verantwortlichkeiten des gesetzlichen Vertreters hervor.
Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der betrügerischen Insolvenz und der Anforderungen an das subjektive Element, mit besonderem Bezug auf die Verantwortung der Geschäftsführer.