Gesundheitsrecht: Artikel, Urteile und rechtliche Analysen

Willkommen auf der Seite zum Gesundheitsrecht des Studio Legale Bianucci. Hier finden Sie alle relevanten Artikel, Urteile und Analysen zu diesem wichtigen Rechtsgebiet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 19921 von 2024: Disziplinarmaßnahmen im Gesundheitssektor.

Das recente Urteil Nr. 19921 von 2024 stellt klar, dass das Versäumnis, das Datum der Beschlussfassung in einem Sanktionsbeschluss anzugeben, nicht zur Nichtigkeit des Beschlusses selbst führt und Anregungen zur Disziplinarverfahren in den Gesundheitsberufen bietet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ordentliche Gerichtsbarkeit und Gesundheitsleistungen: Kommentar zur Verordnung Nr. 17054 von 2024.

Die Verordnung Nr. 17054 von 2024 klärt die ordentliche Gerichtsbarkeit bei der Zahlung von Gesundheitsleistungen und hebt die Bedeutung des Vermögensschutzes ohne öffentliche Eingriffe hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Medizinische Haftung: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 14001 von 2024.

Eine eingehende Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts hinsichtlich der medizinischen Haftung und des Kausalzusammenhangs zwischen der medizinischen Intervention und dem erlittenen Schaden des Patienten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufshaftung und Beweislast: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, n. 8109 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts analysiert die zivilrechtliche Verantwortung einer Gesundheitseinrichtung im Falle des Todes einer psychiatrischen Patientin und klärt die Dynamik der Beweislast sowie die Unterscheidung zwischen vertraglicher und deliktischer Verantwortung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cassazione Zivilgerichtshof Nr. 22136 von 2022: Überlegungen zur Berufshaftung und Schadensregulierung.

Das wichtige Urteil des Kassationsgerichts von 2022 klärt die Prinzipien der zivilrechtlichen Haftung im medizinischen Bereich und die korrekte Festsetzung des immateriellen Schadens, und bietet relevante Anregungen für Anwälte und Fachleute der Branche.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufshaftung im Gesundheitswesen: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abteilung III, Nr. 5922 von 2024.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Anforderungen an die medizinische Haftung untersucht, insbesondere in Bezug auf die Beweislast und den Kausalzusammenhang zwischen dem Verhalten des Arztes und dem vom Patienten erlittenen Schaden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftungsrecht im Gesundheitswesen und Schadensersatz: eine Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. III, n. 5641/2018.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2018 klärt die Grenzen der beruflichen Haftung im Gesundheitswesen und die Modalitäten der Entschädigung für immaterielle Schäden, die aus Diagnosefehlern resultieren. Ein emblematischer Fall für das italienische Zivilrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Schadenersatzansprüche aus der medizinischen Haftung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts n. 3582/2013.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2013 klärt die Verantwortlichkeiten und die ersatzfähigen Schäden im Falle von medizinischer Fehlbehandlung, mit einem Fokus auf die erforderlichen Beweise und die Schadensberechnung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gesundheitsrechtliche Haftung und Kausalzusammenhang: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. III, Nr. 21530 von 2021.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Kriterien für die Feststellung des Kausalzusammenhangs in der medizinischen Haftung klärt und die Bedeutung des logischen Beweises und des 'wahrscheinlicher als nicht' hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cassation Strafrecht: Das Urteil Nr. 9447 von 2019 und der Fall der fahrlässigen Tötung in der Geburtshilfe.

Analyse des Urteils Nr. 9447/2019 des Kassationsgerichts, das sich mit der Arzthaftung und Verjährung befasst, wobei die Pflichten des Gesundheitsberufes und die Richtlinien hervorgehoben werden, die im Falle von Komplikationen während der Geburt zu beachten sind.