Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die ordentliche Gerichtsbarkeit in der Zwangsvollstreckung: Analyse des Urteils Nr. 18635 von 2024.

Die Verordnung Nr. 18635 von 2024 klärt die ordentliche Gerichtsbarkeit im Widerspruch gegen die Zwangsvollstreckung aus Urteilen des Rechnungshofs und hebt die Trennung zwischen Staatshaftung und subjektivem Recht hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 25368 von 2023: Verletzung der Aufbewahrungspflichten und Pfändung.

Das Urteil Nr. 25368 von 2023 klärt die Auswirkungen der Verletzung von Verwahrungspflichten im Falle der Pfändung von registrierten beweglichen Gütern und hebt die Frist für die Einreichung einer Klage sowie die Verantwortlichkeiten des Verwalters hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Hypothek und Benachrichtigung: Kommentar zur Verfügung Nr. 9817 von 2024

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 9817 von 2024, die die Modalitäten der Hypothekenregistrierung und die Notwendigkeit der Benachrichtigung über die Zahlungsaufforderung klärt. Ein grundlegendes Urteil für diejenigen, die sich mit der Steuerinkasso auseinandersetzen müssen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 11698 vom 30.04.2024: Pfändung von bereits gepfändeten Mietforderungen.

Analyse des Urteils Nr. 11698 vom 30. April 2024 zum Pfändung bei Dritten von Mietzahlungen, wobei die Notwendigkeit hervorgehoben wird, die Vollstreckungsverfahren bei Überschneidung von Gläubigern und Vermögenswerten zusammenzuführen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Steuerbescheid und passive Legitimation: Beschluss Nr. 11661 von 2024

Wir analysieren die Verordnung Nr. 11661 von 2024 des Kassationsgerichts, die die passive Legitimation im Widerspruchsverfahren gegen den Vollstreckungsbescheid bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und die Bedeutung der Zustellung des Feststellungsprotokolls klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 11478/2024: Recht auf Entschädigung und Eigentum des Gutes

Wir analysieren das Urteil Nr. 11478 vom 29. April 2024, das das Recht auf Schadensersatz in Bezug auf das Eigentum am beschädigten Gut klärt, auch im Falle einer Zwangsversteigerung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Beschluss Nr. 10540 von 2024: Unpfändbarkeit der Rentenleistungen.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Unpfändbarkeit der auf ein Girokonto gezahlten Rente klarstellt und die Auswirkungen für Schuldner und Gläubiger hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 10037 vom 12.04.2024: Die Nichtanfechtbarkeit des Verkaufsbeschlusses.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 10037 von 2024, die die Frage der Nichtanfechtbarkeit des Verkaufsbeschlusses des Vollstreckungsrichters behandelt und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9789 von 2024: Zwangsvollstreckung und Bürgschaft.

Analyse der Verordnung Nr. 9789 von 2024 über die Möglichkeit der Zwangsvollstreckung in das Vermögen des Bürgen durch den Hypothekengläubiger, wobei die Bedeutung von Art. 2911 BGB klargestellt wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 9670 von 2024: Freigabe der Immobilie und Vollstreckungstitel.

Analyse der aktuellen Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich der Freigabe des gepfändeten Eigentums und deren rechtlichen Implikationen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte im Falle einer Zwangsvollstreckung schützen können.