Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln und Urteilen zum Thema Unterhalt im Familienrecht. Bleiben Sie informiert über aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen in diesem Bereich.
In einer kürzlichen Entscheidung stellt der Kassationsgerichtshof die Modalitäten zur Bestimmung des Scheidungsunterhalts klar und legt den Schwerpunkt auf die wirtschaftlichen Rechte des ehemaligen Ehepartners und die Bedeutung des Ausgleichs der familiären Rollen.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zu den wirtschaftlichen Beziehungen nach der Scheidung und zur Gültigkeit von Nebenabreden. Lassen Sie uns den Fall von Davide M. T. gegen Francesca M. und die rechtlichen Implikationen der Entscheidung analysieren.
Ein jüngstes Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Bestimmung des Unterhalts im Falle einer Scheidung und hebt die Beweislast sowie die Bedürfnisse der Minderjährigen hervor.
Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Bestimmung des Scheidungsunterhalts und hebt die Bedeutung des Lebensstandards während der Ehe sowie die neuen Lebensbedingungen nach der Trennung hervor.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Dynamiken im Zusammenhang mit der Überprüfung des Scheidungsunterhalts und die Bedeutung des rechtlichen Gehörs, wobei das Verteidigungsrecht in komplexen Situationen von Gesundheit und Unterhalt hervorgehoben wird.
Wir erkunden die Auswirkungen des Urteils des Kassationsgerichts über die Anerkennung des Scheidungsunterhalts und heben die Bedeutung hervor, die wirtschaftlichen Bedingungen und die Fairness in ehelichen Beziehungen zu bewerten.
Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Bestimmung des nachehelichen Unterhalts und hebt die Rolle des wirtschaftlichen und beruflichen Beitrags der Ehepartner während der Ehe hervor.
Wir analysieren das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Eintragung von Hypotheken zur Sicherstellung von Scheidungsunterhaltszahlungen klärt und die Bedeutung der Einhaltung der geltenden Vorschriften hervorhebt.
Die Verfügung des Kassationsgerichts klärt wichtige Aspekte hinsichtlich der Änderung des Unterhaltsbeitrags für minderjährige Kinder und legt die notwendigen Voraussetzungen für eine solche Änderung fest, auch im Falle einer Einigung, die durch unterstützte Verhandlungen erzielt wurde.
Wir analysieren das Urteil Nr. 14025 von 2024, das die Grenzen der Forderungsabtretung im Kontext der Unterhaltspflichten für minderjährige Kinder klärt. Eine wichtige Entscheidung für die Rechte von Minderjährigen und die elterliche Verantwortung.