Beweise in der Rechtssprechung: Artikel und Urteile

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Beweise in der Rechtssprechung befasst. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln und Urteilen, die Ihnen helfen, das Thema besser zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 25122 von 2023: Fotografische Identifizierung und Verwendbarkeit von Beweisen im Strafrecht.

Wir analysieren das kürzliche Urteil Nr. 25122 aus dem Jahr 2023, das die Verwendbarkeit der Fotorecognition in Abwesenheit einer persönlichen Identifizierung klärt. Eine wichtige Überlegung zu den Beweisen im italienischen Strafprozess.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Abhörungen und Unverwendbarkeit von Beweisen: Kommentar zu Urteil Nr. 24492 aus dem Jahr 2023.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt die Frage der Unzulässigkeit von Telefongesprächen und das Prinzip der derived invalidity und bietet eine bedeutende Auslegung für Strafverfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 50102 von 2023: Die Bedeutung der Geolokalisierung als Beweis im Strafrecht.

Das aktuelle Urteil Nr. 50102 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Rolle der Geolokalisierung und anderer Beweismittel im Schuldprozess und stellt einen wichtigen Schritt in der Regelung der Beweisführung im Strafrecht dar.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 50817 von 2023: Unzulässige Beweise und Widerstandsbeweis.

Die Entscheidung Nr. 50817 von 2023 des Kassationsgerichts klärt das Thema der unzulässigen Beweise im Revisionsverfahren und führt die Möglichkeit ein, auf den Widerstandsbeweis zurückzugreifen. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieser grundlegenden Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Recht auf Berufung und die Wiederholung der Beweise: Analyse des Urteils Nr. 49347 von 2023.

Das Urteil Nr. 49347 von 2023 behandelt das Thema der Rückgabe innerhalb der Frist zur Anfechtung des Urteils eines abwesenden Angeklagten, indem die Rechte zur Wiederholung von Beweisen und die Befugnisse des Berufungsrichters analysiert werden. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Nutzung von Videoaufnahmen im Strafrecht: Kommentar zu Urteil Nr. 49798 von 2023

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts bezüglich der Verwendbarkeit von Videoaufnahmen nicht kommunikativer Verhaltensweisen und heben die damit verbundenen Bedingungen und rechtlichen Implikationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 17370 vom 12.09.2023: Die Aussagen der Kronzeugen und deren Überprüfung.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen für die Gültigkeit der von mehreren Kronzeugen abgegebenen belastenden Aussagen und hebt die Bedeutung des gegenseitigen Abgleichs sowie die Handhabung von Divergenzen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 11690 von 2024: Überlegungen zu atypischen Beweisen im Steuerprozess.

Die Verordnung des Kassationsgerichts vom 30. April 2024 bietet wichtige Anregungen zur Wertschätzung atypischer Beweise im steuerlichen Kontext und hebt die entscheidende Rolle des Tatsachengerichts bei der Bewertung von Indizien und Vermutungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 10927 von 2024: Grenzen der faktischen Rekonstruktion in der Kassation.

Die kürzliche Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der tatsächlichen Rekonstruktion im Kassationsantrag und hebt die Unmöglichkeit einer neuen Bewertung des Beweisverfahrens hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 17225 von 2023: die Bedeutung der Verteidigungsuntersuchungen im Strafverfahren.

Die Erläuterung des Urteils Nr. 17225 von 2023 hebt die Bedeutung der formalen Korrektheit in der Verteidigungsuntersuchung und die rechtlichen Konsequenzen der unterlassenen Erstellung des Authentifizierungsberichts hervor.