Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 17307 von 2024: Der Wert des Gegenseitigkeitsprinzips bei der Zeugenbefragung.

Analyse des Urteils Nr. 17307 von 2024 über die Vernehmung von Zeugen im Kontext rechtswidrigen Verhaltens, wobei die Bedeutung des Gegenseitigkeitsprinzips und der Zulässigkeit von Beweisen hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14952 von 2024: Relevanz des 'Status' des Erklärenden.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Bewertung der Aussage im Hinblick auf die subjektive Position des Erklärenden und betont, wie der Richter die Rechtfertigungsgründe berücksichtigen muss, ohne dass tiefgehende Ermittlungen erforderlich sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 17370 vom 12.09.2023: Die Aussagen der Kronzeugen und deren Überprüfung.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen für die Gültigkeit der von mehreren Kronzeugen abgegebenen belastenden Aussagen und hebt die Bedeutung des gegenseitigen Abgleichs sowie die Handhabung von Divergenzen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 15652 von 2022: Widerruf und Unzuverlässigkeit der Aussagen im Strafrecht.

Das Urteil Nr. 15652 von 2022 des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung der während der Voruntersuchungen abgegebenen Erklärungen und ihre entscheidende Rolle bei der Bewertung des Beweises durch Zeugenaussagen, insbesondere im Falle einer Widerrufung durch den Zeugen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 39482 von 2024: Das Verbot, suggestive Fragen in der Zeugenaussage zu stellen.

Das Urteil Nr. 39482 von 2024 bietet eine wichtige Überlegung zur Wirksamkeit von Suggestivfragen während der Zeugenbefragung. Erfahren Sie, was dies für die Gültigkeit der Beweise bedeutet und wie die italienischen Vorschriften in diesem Bereich angewendet werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Erneuerung der Verhandlung und Unverwendbarkeit von Zeugenaussagen: Analyse des Urteils Nr. 39596 von 2024.

Das Urteil Nr. 39596 von 2024 des Kassationsgerichts behandelt das heikle Thema der Wiederholung der Verhandlung und der Unverwendbarkeit von Zeugenaussagen ohne Zustimmung der Parteien. Eine eingehende Analyse zur Verständnis der rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufungsgericht Neapel, Urteil Nr. 2461/2024: Schadensersatz bei Verkehrsunfall.

Das Urteil des Berufungsgerichts Neapel, Nr. 2461 von 2024, klärt die Dynamik der Entschädigung für immaterielle und materielle Schäden, die aus Verkehrsunfällen resultieren, und hebt die Bedeutung der Zeugenbeweise bei der Identifizierung des verantwortlichen Fahrzeugs hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Kassation Nr. 2/2020: Zeugenaussage und Haftung des Arbeitgebers.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zur Beweisaufnahme im Arbeitsbereich und zur Haftung des Arbeitgebers für Unfälle, die den Mitarbeitern widerfahren sind. Ein Fall, der die Entschädigung für den Verlust des Familienverhältnisses betrifft.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 3372/2024: Erpressung und Sicherungsmaßnahmen.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts analysiert die Komplexität der einstweiligen Maßnahmen in einem Fall von Erpressung und hebt die Bedeutung der Glaubwürdigkeit der Zeugenaussagen und der Begründung der Entscheidung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cassazione Zivilrecht Nr. 5947/2023: Überlegungen zum Zeugnisbeweis und Schadensersatz.

Die recente Anordnung des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zur Beweisaufnahme und zur zivilrechtlichen Haftung und klärt die Grenzen bei der Forderung nach Schadensersatz für immaterielle Schäden.